AVM ändert Treiberintegration für Suse Linux
RPMs für Suse 10.1 ohne Support
Der Hardware-Hersteller AVM hat Änderungen für seine Linux-Treiberintegration bekannt gegeben. Demnach möchte AVM auch in Zukunft alle Produkte unterstützen. Durch Novells Änderungen an der Treiberpolitik für Suse Linux wird es zwar weiterhin vorgefertigte Pakete geben, jedoch ohne Support. Zudem müssen Anwender diese selbst aus dem Internet herunterladen und bekommen diese nicht mehr als Teil der Distribution. Für andere Linux-Distributionen ändert sich nichts, da AVMs Software sich unabhängig von der verwendeten Version übersetzen lassen soll.
Für fast die gesamte AVM-Produktpalette sind Linux-Treiber verfügbar und häufig in frühere Suse-Linux-Versionen direkt integriert. Durch Novells Änderung an der Treiberpolitik sind in Suse Linux 10.1 jedoch nur noch Open-Source-Treiber enthalten, AVMs Treiber werden somit nicht mehr integriert. Der Hersteller möchte aber auch in Zukunft alle Produkte unterstützen.
Die Treiber für interne DSL-Controller ermöglichen die Nutzung von ADSL 1.0. Da die Hardware mit neueren Standards wie ADSL 2+ nicht umgehen kann, wird die Software auf dem aktuellen Stand eingefroren und von AVM nicht weiterentwickelt. Sie soll aber auch in Zukunft direkt auf den AVM-Servern verfügbar sein. Die aktiven ISDN-Karten unterstützt der Linux-Kernel direkt, Treiber für die Fritz!Card-Classic-Produkte werden durch das mISDN-Projekt angeboten. BlueFritz!USB hingegen wird laut AVM direkt durch BlueZ unterstützt, das auch Teil des Linux-Kernels ist. Fritz!Boxen hingegen werden per Ethernet angeschlossen und lassen sich somit unabhängig vom Betriebssystem verwenden. Noch 2006 plant AVM darüber hinaus, einen neuen Treiber für den Fritz!WLAN-USB-Stick zu veröffentlichen. Die Treiber sollen sich unabhängig von der eingesetzen Distribution verwenden lassen, so dass alle Linux-Nutzer davon profitieren.
Damit Nutzer von Suse Linux 10.1 ihre Treiber nicht selbst kompilieren müssen, weist AVM aber auch auf vorgefertigte RPM-Pakete für die DSL- und ISDN-Controller hin, für die AVM allerdings keinen Support anbietet. Anwender sollen sich stattdessen an die Suse-ISDN-Mailingliste wenden. Ein Problem bleibt jedoch weiterhin bestehen: Sind Anwender für den Internetzugang auf die AVM-Karten angewiesen, können sie die benötigten Treiber nicht von ihrem Computer aus herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi! Ich hab den bei mir unter Kernel 2.6.16.14 nicht zum compilieren gebracht, und musste...
Es läuft mit linux mehr "out-of-the-box" als mit windows. zum vergleich: Windows: nur...
Ständig taucht das hier im Forum auf wenn es um Linux vs. Windows geht. Also mir...