Zum Hauptinhalt Zur Navigation

AVM

AVM: WLAN-Router mit USB-Anschluss wird zum File-Server

Stick&Surf : Neue Technik für automatische WLAN-Absicherung. Mit dem WLAN-Router Fritz!Box WLAN 3050 und dem neuen Fritz!WLAN-USB-Stick will AVM die Nutzung verschlüsselter WLANS vereinfachen. Einmal kurz an die Fritz!Box WLAN angesteckt, übernimmt der USB-Stick automatisch die Sicherheitseinstellungen der Box.

Neues Fritz!Box Fon für ISDN im Handel

1&1 bietet Box samt ISDN-Merkmalen über VoIP an. Ab sofort ist die von AVM zur CeBIT 2005 vorgestellte Fritz!Box Fon WLAN 7050 erhältlich. Das neue Topmodell der Reihe vereint Router, DSL-Modem, WLAN-Funk und VoIP-Telefonanlage in einem Gerät. Telefongespräche können wahlweise über Internet oder das Festnetz geführt werden, sowohl mit Analog- als auch auch mit ISDN-Telefonen. Auch ISDN-TK-Anlagen können genutzt werden.

ISDN-Leistungsmerkmale innerhalb des SIP-Protokolls

Zusammenarbeit von AVM und Server-Anbieter iptelorg. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wollen die Hersteller AVM und iptelorg erstmals ISDN-Leistungsmerkmale innerhalb des SIP-Protokolls ermöglicht haben. Ab April 2005 sollen die für den VoIP-Bereich neuen Leistungsmerkmale zum praktischen Einsatz bereit stehen.

AVM mit DSL-VoIP-Lösung für ISDN-Endgeräte

Vorhandene ISDN-Telefone und ISDN-TK-Anlagen für VoIP einspannen. Zwei neue Modelle der FRITZ!Box Fon mit Anschluss für ISDN-Endgeräte hat AVM auf der CeBIT 2005 vorgestellt. Die neue FRITZ!Box Fon und die FRITZ!Box Fon WLAN kombinieren dabei eine auf DSL basierende Internettelefonie (VoIP) mit einem internen ISDN-S0-Anschluss.
undefined

AVM macht ISDN VoIP-fähig

Fritz!Box Fon mit ISDN S0 NT angekündigt. Mit der neuen Fritz!Box Fon mit ISDN S0 NT will AVM auch ISDN-Telefonen und -Anlagen den Weg in die VoIP-Welt ebnen. Das Gerät erlaubt es, mit ISDN-Telefonen oder an ISDN-TK-Anlagen angeschlossenen Geräten über das Internet zu telefonieren.

AVM: Update mit neuen Funktionen für Fritz!Box Fon

Firmware-Update soll zu Weihnachten zum Download bereitstehen. AVM wartet mit neuen VoIP-Funktionen (Voice over IP) für seine Hardware auf: Ein Firmware-Update für die Fritz!Box Fon und die Fritz!Box Fon WLAN soll ab 24. Dezember 2004 auch bei niedrigen DSL-Upload-Raten mehrere Internetgespräche gleichzeitig ermöglichen. Zudem sollen sich VoIP-Tarife künftig auch mit dem Handy nutzen lassen.

64-Bit-Treiber für AVMs Fritz-Karten

Treiber unterstützen auch vorhandene 32-Bit-Anwendungen. AVM stellt ab sofort für seine Fritz!Card 64-Bit-Treiber zum Download bereit. Der Berliner Kommunikationsspezialist bietet damit schon frühzeitig Treiberunterstützung für seine ISDN- und DSL-Karten unter "Windows XP Professional x64 Edition", die AMD64 und Intels Pendant EM64T unterstützt.

AVM mit neuem DSL-WLAN-Router

Fritz!Box SL WLAN unterstützt Traffic Shaping. Mit der Fritz!Box SL WLAN bietet AVM erstmals ein DSL-Modem mit integriertem Wireless LAN an. Die neue FRITZ!Box verbindet Computer über Funk, Ethernet und USB direkt mit dem DSL-Anschluss.

AVM bringt MMS auf den PC

Fritz!mms erlaubt Empfang und Versand von MMS am PC. Mit der Windows-Software Fritz!mms bietet AVM ab sofort die Möglichkeit, den von Handys bekannten Dienst MMS auch im Festnetz einzusetzen. Dazu bietet AVM auf seiner Internetseite für alle Fritz-Nutzer die Software zum kostenfreien Download an.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

BlueFRITZ: AVMs Bluetooth-USB-Adapter in neuer Version

BlueFRITZ! USB v2.0 verspricht bessere Funkverbindungen trotz kleinerer Abmaße. AVM bietet ab sofort eine zweite Generation seines Bluetooth-USB-Dongles an. BlueFRITZ! USB v2.0 verschlüsselt serienmäßig alle Daten und überträgt sie kabellos über 100 Meter. Dank höherer Eingangsempfindlichkeit verspricht BlueFRITZ! zudem bessere Funkverbindungen.

AVM: Neue Fritz!Box Fon unterstützt VoIP

Mit analogen Telefonen über das Internet telefonieren. AVM kündigt mit Fritz!Box Fon ein Gerät an, das Internet-Telefonie und DSL-Surfen verbinden soll. Dabei kann mit vorhandenen analogen Telefonen über das Internet telefoniert werden.

AVM erweitert Linux-Unterstützung

CAPI4Linux-Treiber nun auch separat für andere Distributionen. AVM bietet seine CAPI4Linux-Treiber für den Kernel 2.6 für die meisten seiner DSL- und ISDN-Controller ab sofort auch separat zum Download an. Werden die Treiber für die meisten AVM-DSL- und ISDN-Controller bei Suse 9.1 bereits mitgeliefert, sollen diese nun auch sukzessive für andere Distributionen angeboten werden.
undefined

AVM FRITZ!Box - DSL-Modem mit Router-Funktion lieferbar

Über einen USB- und zwei Ethernet-Anschlüsse heimische PCs vernetzen. Die bereits zur CeBIT 2004 angekündigte FRITZ!Box ist laut AVM ab sofort erhältlich. Das für Heimanwender gedachte DSL-Modem verfügt über eine USB- und zwei Ethernet-Schnittstellen zur Vernetzung mehrerer PCs und kann auch als kleiner DSL-Router dienen.

FRITZ!Box: DSL-Modems mit Telefonie- und Netzwerkfunktionen

AVM Fritz!Box: Voice over IP und MMS im Festnetz. AVM hat auf der CeBIT 2004 zahlreiche neue Produkte und Anwendungen vorgestellt. Dazu gehören eine Lösung für Voice over IP und MMS im Festnetz, ein neuer USB-Bluetooth-Adapter, ein DSL-Modem mit einem USB- und zwei Ethernet-Anschlüssen sowie eine Gerätekombi für DSL, ISDN, Bluetooth, LAN und USB.

Neuer AVM-Access-Point vereint DSL, ISDN und Bluetooth

Kabellos online mit PCs und anderen Bluetooth-Geräten. Mit dem bereits zur CeBIT 2003 vorgestellten aber jetzt erst verfügbaren Access Point "BlueFRITZ! AP-DSL" von AVM ist es Bluetooth-fähigen Geräten möglich, per Funkverbindung Zugang zu DSL oder ISDN zu erlangen. Zusätzlich lässt sich an der neuen DSL/ISDN-Basisstation noch ein PC über USB anschließen.
undefined

FRITZ!X ISDN - Neue ISDN-Einsteigeranlage von AVM

Anschluss von zwei analogen Endgeräten und integrierte ISDN-Karte. Der Berliner Netzwerk-Hardware-Hersteller AVM liefert eine günstige Telefonanlage speziell für ISDN-Einsteiger, mit der sich das vorhandene analoge Telefon und Fax weiter einsetzen lassen. Für die Interneteinwahl mit dem PC ist eine FRITZ!Card integriert - wobei die Software dafür sorgen soll, dass der PC und die analogen Anschlüsse vor unerwünschten Verbindungen zu teuren 0190er- oder 0900er-Nummern geschützt sind.
undefined

AVM bietet neues DSL-Modem für die USB-Schnittstelle

FRITZ!Card DSL SL USB mit programmierbarer LED. Der Berliner Netzwerk-Hardware-Hersteller AVM hat sein Angebot an DSL-Endgeräten um ein weiteres externes DSL-Modem für die USB-Schnittstelle erweitert. Die knallrote, etwa mobiltelefongroße "FRITZ!Card DSL SL USB" erlaubt die Auswahl, welche Informationen per LED angezeigt werden, z.B. ob Fastpath aktiviert ist oder nicht.

AVM aktualisiert FRITZ!-Software und BlueFRITZ!-Treiber

Auch neue Firmware für Bluetooth-Access-Points verfügbar. AVM bietet für seinen "BlueFRITZ! USB" getauften USB-Bluetooth-Adapter einen überarbeiteten CAPI-Treiber für Windows 2000 und XP an, der verschiedene neue Profile mit sich bringt und zudem eine einfachere Überwachung des Netzwerks erlaubt. Für die Bluetooth-Access-Points hat AVM ein Firmware-Update veröffentlicht. Ebenfalls aktualisiert wurde die FRITZ!-Software für alle Produkte - so unterstützt FRITZ!web nun auch Netzwerkfreigabe, Traffic Shaping, Portfreigabe und Anbieterwechsel bei "Besetzt".
undefined

AVM verbessert ISDN-Anlage Fritz!X USB

In der Version 3.0 geringerer Stromverbrauch und mit PC-Wake-Up-Funktion. AVM bringt seine Fritz!X USB getaufte externe USB-ISDN-Anlage mit integriertem ISDN-Controller nun in einer überarbeiteten Version in den Handel. Fritz!X USB Version 3.0 soll einen geringeren Stromverbrauch aufweisen und eine vollständige "PC Wake Up"-Funktion bieten.

AVM mit neuer FRITZ!-Software und KEN! III

AVM mit neuen Anwendungen bei Bluetooth. AVM hat auf der CeBIT neben der Version 3.0 der ISDN-Software FRITZ! auch die dritte Version der Kommunikationslösung KEN! sowie einige Bluetooth-Neuheiten angekündigt, mit denen Wireless DSL over Bluetooth und kabelloses Telefonieren über einen BlueFRITZ! Access Point künftig möglich werden sollen.

AVM bringt FRITZ!Card DSL nun auch ohne ISDN

FRITZ!Card DSL SL - Neues DSL-Modem als PCI-Steckkarte. Nach der PCI-Steckkarte "FRITZ!Card DSL" und der externen USB-Lösung "FRITZ!Card DSL USB", die beide DSL-Modem und ISDN auf einer Karte kombinieren, bietet AVM nun mit der neuen FRITZ!Card DSL SL auch eine PCI-Steckkarte mit reiner DSL-Funktion. Das damit günstigere Produkt verbindet den PC ebenfalls direkt mit dem DSL-Splitter und soll für alle DSL-Anschlüsse nach U-R2-Standard sowie maximal 8 MBit/s geeignet sein.

AVM BlueFRITZ! vereint DSL, ISDN und Bluetooth (Update)

Schnurlose Versorgung von Endgeräten mit DSL, ISDN und Bluetooth. Der neue AVM Access Point BlueFRITZ! vereint eine ISDN-Karte, eine DSL-Karte und die Bluetooth-Funktechnologie in einem Gerät. Er wird direkt mit dem ISDN-Netzabschluss und dem DSL-Splitter verbunden. Damit ist auch ein separates DSL-Modem überflüssig.

AVM trotzt allgemeiner Branchenkrise

Berliner AVM-Computersysteme gewinnt weiter Marktanteile. AVM hat sich nach eigenen Angaben im Vergleich zum Markttrend des vergangenen Geschäftsjahres gut entwickelt. Im Geschäftsjahr 2002 konnten die Erlöse trotz der schwachen Branchenkonjunktur stabil bei 170 Millionen Euro gehalten werden. Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich von 480 auf 500.
undefined

AVM mit externer DSL- und ISDN-Lösung

Fritz!Card DSL USB verbindet PC mit DSL und ISDN. Mit der neuen Fritz!Card DSL USB bietet AVM nun auch eine externe Variante der Fritz!Card DSL an. Das 96 Gramm schwere USB-Gerät stellt die Verbindung zu DSL und ISDN über nur ein Kabel her.
undefined

Neue AVM-Bluetooth-Produkte kurz vor der Auslieferung

Bluetooth-ISDN-Router und USB-DSL/ISDN-Modem ab November erhältlich. AVM will seinen bereits zu CeBIT 2002 angekündigten Bluetooth-ISDN-Router "BlueFritz! AP-ISDN" und den DSL-USB-Adapter "Fritz!Card DSL USB" ab November ausliefern. Neu angekündigt wurde die ISDN-Kombianlage Fritz!X USB v3.0.

AVM: ISDNWatch soll vor 0190-Dialern schützen

Neuer Rufnummernfilter soll unerwünschte Verbindungen verhindern. Die neue Version der AVM-Sicherheitssoftware ISDNWatch soll PC-Nutzer jetzt besser vor bösen Überraschungen schützen. Durch eine detaillierte Rufnummernüberwachung und individuelle Filterfunktionen soll die PC-Kommunikation sicherer werden. Zusammen mit neuen CAPI-Treibern bietet ISDNWatch auch Schutz vor 0190-Dialern.

FRITZ!Card DSL jetzt auch für Linux

AVM bietet kombinierte DSL/ISDN-Unterstützung unter Linux. Auch Linux-Anwender können jetzt die FRITZ!Card DSL einsetzen. Diese verbindet den PC mit dem Highspeed-DSL-Anschluss und bietet gleichzeitig einen ISDN-Zugang. Ab sofort stehen CAPI4Linux-Treiber für die Linux-Distributionen SuSE 7.3 und 8.0 für den DSL/ISDN-Controller unter www.avm.de zum Download bereit. Des Weiteren bietet AVM mit K ADSL Watch nun Anwendern der FRITZ!Card DSL einen aussagekräftigen Monitor für die DSL-Verbindung unter LinuxKDE.

Jede zweite ISDN-Karte in Europa kommt von AVM

AVM-Marktanteil in Europa bei 52 Prozent. Nach den Erhebungen des Marktforschungsinstitutes IDC nimmt die Berliner AVM GmbH im europäischen ISDN-Markt die führende Position ein. Rund 52 Prozent aller im Jahr 2001 verkauften Controller kommen von den Berliner Telekommunikationsspezialisten. Im Vorjahr lag der Marktanteil ebenfalls bei rund 52 Prozent.
undefined

AVM zeigt neue ISDN-, DSL- und Bluetooth-Produkte

Berliner Hersteller erwartet harten Wettbewerb bei DSL. Auf der CeBIT 2002 zeigt der Berliner Hersteller AVM einige neue Produkte für DSL, Bluetooth und ISDN. Darunter auch die externe FRITZ!Card DSL USB, die ISDN und DSL in einem externen Gerät kombiniert, und ein kleiner Access Point für ISDN und Bluetooth. Darüber hinaus wurde eine neue Version der FRITZ!-ISDN-Software angekündigt.

AVM zieht 2001 positive Bilanz

Neue Produkte sollen Umsatz wieder ankurbeln. Der Hersteller von ISDN-Produkten AVM zieht eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2001. Im abgelaufenen Geschäftsjahr erzielte die Berliner AVM mit einem Umsatz von 170 Millionen Euro das zweitbeste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte, bleibt aber unter dem Vorjahresumsatz von 184 Millionen Euro zurück.

FRITZ!Card DSL - AVM bietet ab Januar auch DSL-Karten an

Telekom liefert ab Januar 2002 kein DSL-Modem mehr aus. AVM bringt zur ADSL-Marktöffnung im Januar 2002 die FRITZ!Card DSL für den ADSL-Internetzugang auf den Markt. Ab Anfang 2002 wird die Telekom das für einen DSL-Zugang nötige Modem nicht mehr mitliefern, so dass sich DSL-Kunden ab diesem Zeitpunkt selbst ein entsprechendes Gerät beschaffen müssen.

AVM integriert Bluetooth in die FRITZ!-Familie

BlueFRITZ! - Bluetooth-Adapter wiegt nur 12 Gramm. AVM will noch in diesem Jahr erste Bluetooth-Produkte für kabelfreies ISDN und Internet anbieten. Dazu soll die FRITZ!-Familie um die Produktlinie BlueFRITZ! erweitert werden. AVM zeigt auf der Systems 2001 in München die neuen BlueFRITZ!-Produkte im Einsatz.

ISDN-Kombianlage FRITZ!X USB v2.0 von AVM erhältlich

Neues Design und neue Anschlussmöglichkeiten. Ab sofort ist die neue ISDN-Kombianlage FRITZ!X USB v2.0 von AVM zum Preis von 349,- DM im Handel erhältlich. Die Version 2.0 ist kleiner in den Abmessungen und in einem neuen Design gehalten. Für analoge Endgeräte wurden erweiterte Anschlussmöglichkeiten eingerichtet.

AVM KEN! 2.0 mit zahlreichen neuen Funktionen

Benutzerrechte für Mail und Internet können individuell vergeben werden. Mit KEN! 2.0 bietet AVM eine neue Version seiner Netzwerk-Software an, die Internetzugang über ISDN oder DSL, Mailverkehr, Fax und Least Cost Routing übernimmt. Erstmals können dabei Benutzerrechte für Mail und Internet individuell vergeben werden.

AVM unterstützt neue Version der ISDN-Schnittstelle CAPI 2.0

Mehr Funktionen und Unterstützung für Windows XP. AVM unterstützt die neue Version der CAPI-2.0-Schnittstelle. Die 4th Edition der ISDN-Schnittstelle bietet neue Leistungsmerkmale bei der Computer-Telefonie und unterstützt das kommende Microsoft-Betriebssystem Windows XP. Ebenfalls vorbereitet wurde die Integration des zukünftigen Bluetooth-Standards. Für Anwender der bisherigen Versionen der Schnittstelle CAPI 2.0 ergeben sich keine Veränderungen. AVM integriert die Neuerungen direkt in die aktuellen CAPI-2.0-Treiber.

AVM bietet Linux-Treiber für USB-Produkte

Internetzugang und Faxen mit FRITZ!X USB und FRITZ!Card USB unter Linux. AVM bietet jetzt auch Linux-Treiber für seine ISDN-Produkte an, die über die USB-Schnittstelle angeschlossen werden. Das Berliner IT-Unternehmen stellt die neuen CAPI-Treiber ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Sie unterstützen die SuSE-Distributionen 7.1 und 7.2, sollen sich jedoch einfach in andere Distributionen integrieren lassen.

Neue Bluetooth-Produkte bei AVM

Nachfolger der FRITZ!Card PCI vorgestellt. Auch AVM nahm die Pressekonferenz auf der CeBIT zum Anlass, neue Produkte vorzustellen. Neben dem Nachfolger der FRITZ!Card PCI und der neuen FRITZ!X USB waren auch erstmals Bluetooth-Produkte von AVM zu sehen.

AVM: Inkompatibilität im DSL-Markt gelöst

Endgeräte erstmalig unabhängig von Vermittlungstechnik. Mit dem neuen ADSL/ISDN-Controller von AVM sollen erstmals ADSL-Endgeräte unabhängig vom ADSL-Chipsatz der Vermittlungsstelle einsetzbar sein. Bisher erhältliche ADSL-Modems sind auf Grund proprietärer Verfahren oft inkompatibel zueinander und nur lauffähig mit der Vermittlungstechnik des selben Herstellers.

Telekom bietet ADSL-Netzwerklösung von AVM

T-ISDN dsl im Netzwerk nutzen. Mit Teledat 150 LAN Gate will die Deutsche Telekom ab sofort eine Kommunikationsanwendung für ein PC-Netzwerk zum Preis von 440,- DM anbieten. Die dazugehörige Software stellt an jedem Arbeitsplatz ISDN und ADSL zur Verfügung und wurde auf Basis des AVM-Produktes KEN! DSL speziell für die Telekom entwickelt. Einen entsprechenden Auftrag für eine ADSL-Netzwerklösung hat AVM von der Deutschen Telekom erhalten.

Fritz!Card jetzt auch mit CAPI 2.0 unter Linux einsetzbar

AVM baut mit CAPI4Linux seine Linux-Aktivitäten aus. Der ISDN-Spezialist AVM stellt ab sofort alle Treiber und Komponenten seines CAPI4Linux-Modells zum kostenlosen Download bereit. Linux-Anwendungen, die für die neue CAPI2.0-Schnittstelle entwickelt werden, können so auf das ISDN-Netz zugreifen.

AVM FRITZ! steht in der Version 3.0 zum Download bereit

FRITZ!web vereinfacht den Internetzugang. AVM hat im Laufe dieser und letzter Woche nicht nur neue CAPI-2.0-Treiber für die ISDN-Hardwarepalette sondern auch ein kostenloses Software-Upgrade der FRITZ!Card-ISDN-Anwendungen fertig gestellt. In Version 3.0 ist erstmals das Modul FRITZ!web enthalten, das einen schnellen und einfachen Internetzugang ermöglichen soll.

IDC-Europa: Absatz von ISDN-Controllern steigt um 50 Prozent

Aktuelle IDC-Europa-Marktstudie zu ISDN-Controllern. Der Einsatz von ISDN-Controllern ist nach einer neuen Untersuchung des Marktforschungsinstitutes IDC auch 1999 deutlich gestiegen. Der Marktstudie zufolge kletterte im vergangenen Jahr in Europa der Absatz von Controllern um rund 50 Prozent auf 4,84 (Vorjahr 3,21) Millionen Stück.