ISDN-Kombianlage FRITZ!X USB v2.0 von AVM erhältlich
Neues Design und neue Anschlussmöglichkeiten
Ab sofort ist die neue ISDN-Kombianlage FRITZ!X USB v2.0 von AVM zum Preis von 349,- DM im Handel erhältlich. Die Version 2.0 ist kleiner in den Abmessungen und in einem neuen Design gehalten. Für analoge Endgeräte wurden erweiterte Anschlussmöglichkeiten eingerichtet.
Neu ist die Möglichkeit, auch während des 2-Kanal-Internetsurfens für eingehende Anrufe erreichbar zu sein. Die automatische Zuschaltung des zweiten B-Kanals ist dabei frei konfigurierbar. In der Grundeinstellung wird der zweite B-Kanal zugeschaltet, sobald die Datenmenge in einem bestimmten Zeitraum einen festgelegten Wert überschreitet. Die größere Bandbreite wird so lange genutzt, wie die höhere Auslastung besteht. Ist der zweite B-Kanal nicht mehr erforderlich, wird er selbstständig abgebaut.
FRITZ!X USB kombiniert einen ISDN-Controller mit der Anschlussmöglichkeit für bis zu vier analoge Geräte, die sowohl mit dem in Deutschland verbreiteten TAE-Stecker als auch mit dem international üblichen Westernstecker oder mit einer vorhandenen Haus-Telefonverkabelung genutzt werden können.
Weitere neue Leistungsmerkmale sind eine "Anruferliste" zur Übersicht eingegangener Anrufe bei Abwesenheit und "Besetzt bei besetzt", hier erhält ein zweiter Anrufer ein Besetztzeichen. Die neue ISDN-Kombianlage bietet zudem Fast Internet over ISDN. Für die Betriebssysteme Windows Me, 98 und 2000 einschließlich XP und Linux gibt es Treiber - AVM bietet auch CAPI 2.0-Treiber für das Betriebssystem Linux an. FRITZ!X PC, die Produktvariante für die serielle Schnittstelle, ist ebenfalls ab sofort in einer neuen Version 3.0 erhältlich.
Zur FRITZ!X USB v2.0 gehört neben der Anlagen- und Konfigurations-Software die neueste Version der Kommunikationssoftware FRITZ! mit dem einfachen und schnellen Internetzugang FRITZ!web, dem PC-Fax FRITZ!fax, dem Softwaretelefon FRITZ!fon, dem Anrufbeantworter FRITZ!vox und dem Dateitransfer-Programm FRITZ!data.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sehr geehrte Damen und Herren, in ihrem Beitrag erwähnten Sie, dass AVM einen Linux...