VoIP-Gateway für TK-Anlagen von AVM

Bis zu acht ISDN-Leitungen anschließbar

Das VoIP-Gateway 5188 von AVM soll TK-Anlagen für bis zu acht Amtsleitungen Zugang zu Voice over IP (VoIP) gewähren. Auf Seiten der Telefonanlage sind dabei keine Änderungen erforderlich, eingerichtete Festnetzrufnummern bleiben unverändert nutzbar, zusätzlich erschließt sich aber die Welt der Internet-Telefonie.

Artikel veröffentlicht am ,

Ein integrierter Bandbreitenmanager soll während eines VoIP-Gesprächs dafür sorgen, dass andere Datenströme ausgehend und eingehend so reguliert werden, dass Telefonate über die DSL-Leitung stets in optimaler Qualität möglich sind. Bei parallelen Telefonaten findet eine dynamische Codec-Anpassung statt.

Eine konfigurierbare Festnetzersatzverbindung leitet ausgehende Gespräche automatisch über ISDN, falls DSL nicht zur Verfügung steht. Bis zu 20 SIP-Adressen können eingesetzt werden, SIP-Anlagenanschlüsse mit Durchwahlfähigkeit werden ebenfalls unterstützt. Hinzu kommen Leistungsmerkmale wie Makeln, Dreierkonferenz, Anklopfen, Rückruf bei Besetzt oder interne und externe Rufumleitungen.

AVM VoIP-Gateway 5188
AVM VoIP-Gateway 5188

Das VoIP-Gateway 5188 beinhaltet auch ein ADSL-/ADSL2+-Modem und einen DSL-Router. Zudem lässt sich das Gerät im Netzwerk und an Kabel- oder anderen Breitbandanschlüssen einsetzen.

Die integrierte Stateful Packet Inspection Firewall mit UPnP-Unterstützung und manueller Portfreigabe soll für Sicherheit sorgen. Mit dem Gerät verbundene Netzwerkgeräte sind wahlweise untereinander vernetzt oder physisch/logisch voneinander getrennt (Client Isolation). Dank einer IPSec-Implementierung lassen sich auch sichere VPN-Verbindungen aufbauen.

AVM bietet sein VoIP-Gateway in zwei Varianten an, das Modell 5188 mit vier ISDN-S0-Bussen, das Modell 5144 mit 2 mal ISDN S0. Beide sollen im Laufe des zweiten Quartals 2006 erhältlich sein, die Preise gibt AVM für das VoIP-Gateway 5144 mit 420,- Euro an, das VoIP-Gateway 5188 soll bei 580,- Euro liegen. Zudem soll das Gerät über Schlund + Partner vermarktet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /