Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Drohnenstart auf dem Matterhorn: durchschnittliche Auflösung von 20 Zentimetern (Bild: Sensefly) (Sensefly)

Sensefly: Drohnen kartieren das Matterhorn

Überraschende Gesellschaft haben die bisher einsam das Matterhorn umkreisenden Vögel bekommen: Das Schweizer Unternehmen Sensefly hat vier Drohnen auf einen der schönsten Berge der Alpen losgelassen, um ihn aus der Luft zu kartieren.
Roboterhand, Hand (Symbolbild): Berührung mit elektrischen Signalen im Gehirn simuliert (Bild: PNAS) (PNAS)

Armprothese: Forscher simulieren Tastsinn

US-Wissenschaftler haben einen wichtigen Schritt hin zu Armprothesen mit Gefühl gemacht. Es ist ihnen gelungen, Affen Berührungen durch Stimulation des Gehirns vorzugaukeln. Auf der Basis der Tests haben sie Algorithmen für Prothesen entwickelt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Rover Bridget: Suche nach Leben zwei Meter unter der Marsoberfläche (Bild: Michel van Winnendael/Esa) (Michel van Winnendael/Esa)

Raumfahrt: Esa testet Marsrover in Chile

2018 will die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) einen eigenen Rover auf den Mars schicken. Die Vorbereitungen für die Mission Exomars laufen bereits: Derzeit testet die Esa einen Prototyp in der trockensten Wüste der Erde.
Attention Powered Car: Hirnaktivitäten, Zwinkerrate, Kopfausrichtung (Bild: RAC) (RAC)

BCI: Auto bremst Unaufmerksame

Dieses Auto fährt nur, wenn der Fahrer konzentriert ist. Der trägt ein BCI, das seine Hirnaktivitäten misst. Ist der Fahrer unaufmerksam oder achtet nicht auf die Straße, bremst das Fahrzeug ab.
Marskrater Beagle (Aufnahme vom Rover Opportunity): Abhänge zu steil für Rover (Bild: Nasa) (Nasa)

Raumfahrt: Europäer wollen über den Mars hüpfen

Britische Wissenschaftler haben vor einigen Jahren ein Konzept für einen neuartigen Marsroboter vorgestellt. Er soll sich mit größeren Sprüngen über den Nachbarplaneten fortbewegen. Derzeit arbeiten die Briten zusammen mit dem Raumfahrtunternehmen Astrium an der Umsetzung.
Jupitermond Europa (aufgenommen 1996 von der Raumsonde Galileo): 150 Grad unter null (Bild: Nasa/JPL/DLR) (Nasa/JPL/DLR)

Raumfahrt: Kurs auf Europa

Unter der Eisdecke des Jupitermonds Europa vermuten Wissenschaftler einen riesigen Ozean - und darin vielleicht sogar Leben. Die Initiative Objective Europa hat eine Crowdsourcing-Plattform eingerichtet, um auszuloten, ob eine bemannte Europamission möglich ist.
Peachy Printer: Drucken nach Tönen (Bild: Rinnovated Design/Screenshot: Golem.de) (Rinnovated Design/Screenshot: Golem.de)

Peachy Printer: Mini-3D-Drucker für etwa 70 Euro

Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter sucht ein kanadisches Unternehmen Unterstützung für einen 3D-Drucker, der Objekte aus einem flüssigen Harz aufbaut. Der 3D-Drucker ist sehr einfach und unorthodox konstruiert. Er soll deshalb nur rund 70 Euro kosten.
Kind mit E-Book-Reader: Lesegeschwindigkeit und Verständnis signifikant verbessert (Bild: Amazon) (Amazon)

Dyslexie: Besser lesen auf dem E-Book-Reader

Kurze Zeilen erleichtern das Lesen: In einer Studie haben Forscher herausgefunden, dass Schüler mit Leseschwäche mit Texten auf E-Book-Readern besser zurechtkamen als mit gedruckten. Der Grund dafür ist, dass sich die Zeilenlänge auf dem Lesegerät einstellen lässt.