Bathys Hawaii: Die Atomuhr Cesium 133 funkt nicht

Uhren, die als Atomuhren angeboten werden, sind normalerweise Funkuhren, die ihr Signal von einer Atomuhr bekommen. Nicht so die Cesium 133: Sie ist eine echte Atomuhr - und soll im kommenden Jahr in Kleinserie auf den Markt kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Atomuhr Bathys Hawaii Cesium 133: 1 Sekunde in 1.000 Jahren
Atomuhr Bathys Hawaii Cesium 133: 1 Sekunde in 1.000 Jahren (Bild: Bathys Hawaii/Screenshot: Golem.de)

Atomuhren sind eher etwas für wissenschaftliche Einrichtungen oder GPS-Satelliten, nicht aber für das Handgelenk. Der auf Hawaii ansässige Uhrenhersteller Bathys Hawaii ändert das: Er hat eine Armbanduhr mit "in sich geschlossenem Cäsium-Atom-Oszillator" gebaut.

Cesium 133 heißt der Prototyp: Die Uhr hat tatsächlich alle Ingredienzien einer Atomuhr - inklusive gasförmigem Cäsium 133. Damit unterscheide sie sich von den Uhren, die zwar als Atomuhr bezeichnet würden, die aber tatsächlich nur über Funk das Zeitsignal einer Atomuhr empfingen, erklärt der Hersteller. Die Uhr soll in 1.000 Jahren nur eine Sekunde falsch gehen.

Eine Atomuhr in Chipgröße, die SA.45s Chip Scale Atomic Clock (CSAC), bietet das kalifornische Unternehmen Symmetricom seit vergangenem Jahr an. Das Uhrenblog A Blog to Watch spekuliert, dass die CSAC die Basis für die Atomuhr von Bathys bilden könnte.

Retro-Design

Besonders stilvoll sieht die Cesium 133 nicht aus. Die Uhr ist für das Handgelenk mit einer Größe von 6 x 5 cm und einer Dicke von 2,3 cm überdimensioniert. Sie hat ein rundes Zifferblatt mit klobigen Zeigern - das Design erinnert an einen Reisewecker aus den 1970er Jahren. In der oberen Hälfte des Zifferblatts gibt es eine Tag-und-Nacht-Anzeige.

Bathys Hawaii will die Atomuhr nach Informationen des Uhrenblogs im kommenden Jahr in einer Kleinserie von 20 Stück auf den Markt bringen. Die Uhr soll rund 12.000 US-Dollar kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sturmfront 08. Okt 2013

Stimmt das tatsächlich? War jede Kernschmelze tatsächlich größer als Tschernobyl...

Kasabian 08. Okt 2013

in 1000 Jahren ist die Garantie abgelaufen, denn ansonsten hätten sie 1001...

Gozilla 07. Okt 2013

Klar is das klar. Schau, ich versuchs dir mal zu erklären :-) Diese Funkuhren haben...

katzenpisse 07. Okt 2013

http://de.wikipedia.org/wiki/Schaltsekunde



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /