Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

3D-Druck-Waffe Liberator: Menschen dabei helfen, zu fragen, wie sie die Welt haben wollen (Bild: Robert MacPherson/AFP/Getty Images) (Robert MacPherson/AFP/Getty Images)

Liberator: 3D-Druck-Waffe wird Museumsstück

Das Victoria and Albert Museum hat mehrere 3D-Druck-Waffen vom Typ Liberator erworben und will sie ausstellen, um über 3D-Druck zu informieren. Aus juristischen Gründen zeigt das ehrwürdige Londoner Kunstgewerbemuseum aber keine Originale.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Fabtotum Personal Fabricator: Multifunktions-3D-Gerät unter freier Lizenz (Bild: Fabtotum) (Fabtotum)

Fabtotum: Der 3-in-1-Maker

Multifunktionsgeräte erreichen die Maker-Welt. Das italienische Unternehmen Fabtotum hat ein Gerät entwickelt, das nicht nur 3D-druckt, sondern auch scannt, fräst, graviert und drechselt.
Scott Hassan: erstaunliche Dinge in der Robotik machen (Bild: Suitable Technologies) (Suitable Technologies)

Willow Garage: Scott Hassan musste Ressourcen konzentrieren

Fehlende Mittel seien der Grund für die Umstrukturierung bei Willow Garage und Suitable Technologies gewesen, sagt Scott Hassan, der Gründer beider Unternehmen. Er habe den Markt für Roboter bei der Gründung von Willow Garage falsch eingeschätzt. Den Erfolg soll der Telepräsenzroboter Beam bringen.