SpaceX: Grasshopper fliegt auch seitwärts

Bei einem Testflug der VTVL-Rakete Grasshopper hat das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX Lenkmanöver getestet. Die Rakete stieg nicht nur senkrecht auf, sondern flog dabei auch seitwärts.

Artikel veröffentlicht am ,
Grasshopper: 250 Meter hoch, 100 Meter zur Seite
Grasshopper: 250 Meter hoch, 100 Meter zur Seite (Bild: SpaceX)

Die experimentelle Rakete Grasshopper kann nicht nur aufrecht landen, sie fliegt auch seitwärts. Es war das erste Mal, dass das US-Raumfahrtunternehmen Space Exploration Technologies (SpaceX) ein solches Manöver getestet hat. Zuvor war die Rakete nur senkrecht aufgestiegen und wieder gelandet.

Bei dem Test stieg die Rakete bis auf etwa 250 Meter Höhe auf. Dabei bewegte sie sich rund 100 Meter seitwärts. Im Sinkflug bewegte sie sich abermals seitwärts zu ihrem Ausgangspunkt zurück, wo sie nach gut einer Minute wieder landete.

Aggressivere Lenkmanöver

Bei dem Flug habe die Rakete "aggressivere Lenkmanöver durchgeführt als sie bei den vorherigen Tests versucht worden waren", berichtet SpaceX. Die Tests davor hatten sich in erster Linie durch die Flughöhe unterschieden. Beim fünften Start, bei dem sie im März 250 Meter hoch aufstieg, musste die Rakete in starkem Wind stabil gehalten werden.

Mit der Grasshopper testet SpaceX wiederverwendbare Raketen. Diese sollen künftig nicht mehr beim Wiedereintritt in die Atmosphäre verglühen oder ins Meer fallen, sondern aufrecht stehend landen. Vertical-Takeoff-Vertical-Landing-Rakete (VTVL) heißt das Prinzip.

Keine Startrampe

Die VTVL-Rakete braucht keine Startrampe. Sie steht frei auf ihren vier Füßen aus Aluminium und Stahl, die mit hydraulischen Dämpfern ausgestattet sind.

Grasshopper ist der Tank der ersten Stufe einer Falcon 9, der Trägerrakete von SpaceX. Allerdings hat sie nur ein Triebwerk. Die erste Stufe einer Falcon 9 hat neun Triebwerke.

Die Rakete ist rund 33 Meter hoch. Das mache es nicht unbedingt einfach, sie zu steuern, erklärt SpaceX. Solche Steuermanöver seien aber wichtig, wenn sich die Rakete nach dem Wiedereintritt in die Erdatmosphäre mit Überschallgeschwindigkeit dem Landeplatz nähert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Eheran 21. Aug 2013

Dann baut man den Tank halt etwas größer. Problematisch ist (fast) ausschließlich...

Bujin 19. Aug 2013

Ganz ehrlich, ich denke nicht dass es möglich ist. Um die Erdanziehung auszutricksen...

digestif 16. Aug 2013

Ich nehme an, dass die Rakete in den oberen Schichten erstmal fleißig bremsen wird bis...

DrWatson 15. Aug 2013

Dachte ich mir auch. Edith sagt: Hier wirds erklärt http://en.wikipedia.org/wiki/VTVL...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /