Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Solarflugzeug Solar Impulse vor dem Start nach Paris (Bild: Michel Euler/AFP) (Michel Euler/AFP)

Solarflugzeug: Solar Impulse landet in Paris

Das Solarflugzeug Solar Impulse ist von Brüssel nach Paris geflogen, wo es auf der Luftfahrtschau in der kommenden Woche präsentiert wird. Der Flug dauerte über 16 Stunden. Der erste Versuch musste am Samstag wegen schlechten Wetters auf halber Strecke abgebrochen werden.
Maskierte Anonymous-Mitglieder (Bild: Vincent Diamante/ Wikipedia) (Vincent Diamante/ Wikipedia)

Türkei: 32 mutmaßliche Anonymous-Mitglieder festgenommen

In der Türkei sind 32 Personen festgenommenen worden, denen die Behörden vorwerfen, als Mitglieder von Anonymous an Attacken gegen eine Regierungswebsite beteiligt gewesen zu sein. In Spanien hat Anonymous als Reaktion auf die Festnahmen Ende vergangener Woche die Seite der Polizei angegriffen.
Maskierte Anonymous-Mitglieder (Bild: Vincent Diamante/ Wikipedia) (Vincent Diamante/ Wikipedia)

Wegen Kino.to: Anonymous attackiert GVU-Seite

Als Reaktion auf die Schließung von Kino.to hat Anonymous die Seite der Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen angegriffen. Außerdem hat die Gruppe aus Protest gegen geplante Zensurmaßnahmen die Website einer türkischen Behörde lahmgelegt. Inzwischen befasst sich auch die Nato mit der Gruppe.
Connected Health Devices sollen Gesundheitsbewusste untersützen. (Bild: Mario Tama/ Getty Images) (Mario Tama/ Getty Images)

IBM: Zukunftsmarkt mobile Gesundheitsgeräte

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch, länger im Alter in der eigenen Wohnung zu wohnen, eröffnen Hardwareherstellern einen neuen Markt: Mobile Geräte, die Körperdaten erfassen und den Nutzer zu einem gesunden Leben anleiten, sind nach einer aktuelle IBM-Studie im Kommen.
Flugzeugträger USS George Washington: Militärische Antwort aufs Hacken (Bild: Shigeki Miyajima/ AFP/ Getty Images) (Shigeki Miyajima/ AFP/ Getty Images)

IMHO: Bomben auf Hacker?

Ihrer neuen Cyberstrategie zufolge betrachten die USA den Cyberwar künftig als konventionellen Krieg. Geht das Recht auf Selbstverteidigung so weit, dass Hacken mit Bomben vergolten werden darf?