Sauberes Fahren

Elektroautos werden mit Solarstrom geladen

General Electric und Nissan bauen in den USA Ladestationen für Elektroautos, die mit Solarstrom betrieben werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Strom für Elektroautos soll sauber sein
Strom für Elektroautos soll sauber sein (Bild: General Electric)

Umweltschützer kritisieren zuweilen, dass Elektroautos nicht per se sauber sind: Werden sie mit Strom aus fossilen Energieträgern geladen, ist es mit der Umweltfreundlichkeit nicht weit her. General Electric und Nissan setzen deshalb auf Stromtankstellen, die mit Sonnenenergie betrieben werden.

  • Bei diesem Carport können Elektroautos mit Solarstrom geladen werden. (Foto: General Electric)
  • Die Anlage steht im US-Bundesstaat Connecticut.   (Foto: General Electric)
  • Die Anlage bei Nissan im US-Bundesstaat Tennessee ist noch im Bau. (Foto: Nissan)
Bei diesem Carport können Elektroautos mit Solarstrom geladen werden. (Foto: General Electric)

Der US-Konzern General Electric (GE) hat in Plainville im US-Bundesstaat Connecticut einen Solarlader auf einem Parkplatz eingeweiht: Das System ist Carport und Ladestation in einem. Auf dem Dach des Carports sind die Solarzellen angebracht, die die Ladesäulen versorgen.

Die Solaranlage soll 125 MWh im Jahr liefern. Der Carport ist mit sechs Ladesäulen ausgerüstet, die 240 Volt Wechselstrom liefern. Damit sollen die Akkus von bis zu 13 Autos am Tag geladen werden können. Strom, der nicht für das Laden gebraucht wird, wird ins öffentliche Stromnetz eingespeist.

Der japanische Autohersteller Nissan baut derzeit auf dem Gelände seines US-Hauptquartiers in Franklin im Bundesstaat Tennessee eine Station mit 30 Ladesäulen, die mit Solarstrom gespeist werden. Die Anlage, die im Juli fertig sein soll, ist ausschließlich für Nissans Elektroauto Leaf gedacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


XeniosZeus 28. Mai 2011

Er hat auch nicht geschrieben, dass es ein Nachteil ist. Er meinte bestimmt, dass die...

borstel 27. Mai 2011

... und das geile ist, man darf sogar kostenlos tanken.

Himmerlarschund... 27. Mai 2011

Dann baut man das halt unter Laternen, stell dich doch nicht so doof!!! :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /