Datenleck bei US-Bank
Unbekannte hatten Zugriff auf ein System der Citigroup
Die US-Bank Citigroup hat eine Sicherheitslücke bestätigt: Unbekannte haben sich Zugang zu einem System der Bank verschafft und konnten Daten von Kreditkartenkunden einsehen.

Unbekannte sind in die Computersysteme der US-Bank Citigroup eingedrungen und hatten Zugriff auf die Daten von mehreren hunderttausend Kunden. Das hat die Bank gegenüber der Financial Times zugegeben. Damit bestätigte sie einen früheren Bericht der britischen Wirtschaftszeitung.
Zugriff auf die Daten
Die Angreifer seien in das Angebot Citi Account Online eingedrungen. Die Sicherheitslücke sei bei einer Routinekontrolle im Mai aufgefallen.
Bei Citi Account Online seien Daten wie Namen, Kontonummern und E-Mail-Adressen gespeichert. Weitere Daten wie Sozialversicherungsnummer, Geburtsdaten oder Sicherheitscodes und Ablaufdaten der Karten würden an einem anderen Ort gespeichert und seien nicht betroffen gewesen, erklärte die Bank.
Nicht nur Kreditkarten
Nach Angaben der Bank waren nur Kreditkarten betroffen. Offensichtlich waren aber auch Kundenkarten der Bank beeinträchtigt, wie Inhaber der Zeitung sagten. Sie hätten davon erfahren, weil sie mit ihren Karten nicht hätten bezahlen können. Die Bank hatte angekündigt, alle Betroffenen zu informieren.
Laut Citigroup hatten Eindringlinge Zugriff auf die Daten von einem Prozent der Karteninhaber. Insgesamt haben rund 21 Millionen Kunden eine Karte der Bank.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer hat den noch kein Phishing-/Spam-Mail bekommen, welches angeblich von der Citibank...