Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Werner Pluta

Imaginary Phone: Die Hand als Touchscreen (Bild: Screenshot) (Screenshot)

Imaginary Phone: Die Hand wird zum Touchscreen

Drei Entwickler aus Potsdam haben ein System ersonnen, um ein iPhone oder ein anderes Smartphone zu bedienen, ohne das Gerät aus der Tasche holen zu müssen: Der Nutzer macht die Gesten in der Hand. Diese werden von einer Kamera aufgefangen und in Steuerbefehle umgesetzt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Next Issue: Eingeschränktes Angebot in der Probephase (Bild: Screenshot) (Screenshot)

Next Issue: Digitaler Zeitungskiosk startet im Probebetrieb

Anderthalb Jahre nach Gründung des Joint Ventures Next Issue Media wird der digitale Zeitungskiosk Next Issue eröffnet, wenn auch mit Einschränkungen. Bis zum offiziellen Start im Herbst soll das Angebot deutlich ausgebaut werden - möglicherweise auch für Geräte mit einem anderen Betriebssystem.
Schwarmroboter sollen Gebäude erkunden (Bild: Gary Meek) (Gary Meek)

Im Schwarm: Roboter sollen Gebäude erkunden

Wissenschaftler in den USA haben einen Aufklärungsroboter für drinnen entwickelt. Die etwa 30 mal 30 Zentimeter großen Roboter sollen in einem Gebäude ausschwärmen und Soldaten oder Einsatzkräften Bilder und einen Lageplan nach draußen funken.
Space Shuttle Endeavour beim Start (Bild: Nasa) (Nasa)

STS-134: Spaceshuttle Endeavour startet heute

Update Nach der Startverzögerung Ende April unternimmt die US-Weltraumbehörde Nasa heute einen neuen Versuch: Um kurz vor 15 Uhr deutscher Zeit soll die Endeavour zur Internationalen Raumstation abheben. Der vorletzte Start eines Spaceshuttles wird live im Internet übertragen.
Verlangt Verschwiegenheit: Julian Assange (Bild: Dan Kitwood/Getty) (Dan Kitwood/Getty)

Wikileaks: Klappe halten oder blechen

Eine britische Wochenzeitung hat eine Verschwiegenheitsvereinbarung veröffentlicht, die Wikileaks seine Mitarbeiter unterzeichnen lässt. Wer Interna ausplaudert, muss mit einer Vertragsstrafe von über 13 Millionen Euro rechnen.
Elektromotorrad Engage (Bild: Brammo) (Brammo)

Brammo: Elektromotorräder bekommen Sechsgangschaltung

Damit Elektromotorräder ein vergleichbares Fahrverhalten wie solche mit Verbrennungsmotor bekommen, stattet das US-Unternehmen Brammo sie mit einem Schaltgetriebe aus. Zwei der vier neuen Maschinen sollen am Freitag in einem Motocrossrennen in einem gemischten Starterfeld antreten.
Größenvergleich mit Stift und Münze (Bild: Medigus) (Medigus)

Medigus: Minivideokamera für die Medizin

Der Hersteller bezeichnet sie als kleinste Videokamera überhaupt: Sie hat einen Durchmesser von knapp einem Millimeter und soll Bilder von Körperstellen liefern, die mit anderen Instrumenten nicht erreichbar sind.