State Internet Information Office

China gründet neue Behörde zur Internetregulierung

Eine neue Behörde soll in China das Internet regulieren und dazu einige Aufgaben schon vorhandener Behörden übernehmen. Unklar ist, ob es sich um eine weitere Regulierungsbehörde handelt oder ob sie die bisher vorhandenen überwacht.

Artikel veröffentlicht am ,
Chinesische Flagge
Chinesische Flagge (Bild: Wikipedia)

China hat eine neue Behörde zur Regulierung des Internets eingerichtet, wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtet. Das State Internet Information Office ist direkt dem Staatsrat, dem obersten Regierungsorgan Chinas, unterstellt.

Drei Regierungsstellen

Die neue Behörde wird mit Spitzenfunktionären aus drei verschiedenen Regierungsstellen besetzt, die bereits für das Internet zuständig sind. Dazu gehören eine Behörde des Staatsrats der Volksrepublik China, der für die Überwachung von Inhalten verantwortlich ist, das Ministerium für Industrie und Informationstechnik (MIIT), das die Technik und die Telekommunikation reguliert, sowie das Ministerium für öffentliche Sicherheit, das Innenministerium Chinas.

Unklar ist aber, ob das State Internet Information Office die Aufgaben dieser Stellen übernehmen und bündeln wird. Die Behörde wird Aufgaben aus deren Bereichen übernehmen, darunter beispielsweise nach illegalen Inhalten suchen und "Websites bestrafen, die gegen Gesetze und Regeln verstoßen", Genehmigungen für den Betrieb von Nachrichtenangeboten erteilen oder Onlinespiele beaufsichtigen. Sie wird aber auch die Telekommunikationsanbieter beaufsichtigen.

Lokale Zensoren leiten

Schließlich soll das State Internet Information Office die Arbeit der lokalen Zensurbehörden leiten. Diese arbeiten bisher weitgehend autark, so dass die Regelungen bezüglich der Inhalte uneinheitlich sind. In manchen Provinzen oder Städten sind die Behörden weniger streng als in anderen. Offensichtlich ist die Regierung in Peking jetzt um eine Vereinheitlichung bemüht.

In China kümmern sich über ein Dutzend Regierungsstellen aus den unterschiedlichsten Ressorts um das Internet. Aus der Ankündigung des Staatsrates gehe allerdings nicht hervor, ob die neue Behörde die Aufsicht über die anderen übernehmen werde oder ob sie mit ihnen gleichgestellt sei, sagte Billy Bishop, ein in Peking ansässiger Experte, der New York Times. Er glaubt, dass die bisher Zuständigen nur sehr ungern ihre Kompetenzen abgeben werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /