Gamera
Hubschrauber mit Muskelantrieb hebt ab
Gamera ist ein besonderer Hubschrauber: Er wird mit Muskelkraft angetrieben. Eine Pilotin hat ihn vom Erdboden abheben lassen. Aus Platzgründen dauerte der Flug nur wenige Sekunden.

Besonders lang und hoch war der Flug nicht. Doch der Hubschrauber Gamera, den Studenten der Universität des US-Bundesstaates Maryland in College Park gebaut haben, ist aufgestiegen - von einem Menschen mit Pedalkraft angetrieben.
Godzillas Kumpel
Gamera, benannt nach einem fliegenden Monster aus den japanischen Godzilla-Filmen, besteht aus einem kreuzförmigen Gerippe aus Kohlefaserteilen. An den Enden der beiden Arme, die je 18 Meter lang sind, sitzen vier Rotoren mit einem Durchmesser von je 13 Metern. Pilotin Judy Wexler nimmt auf einem Sitz unter dem Kreuzungspunkt der beiden Arme in der Mitte Platz. Zusammen mit ihr wiegt Gamera 100 Kilogramm.
Um Gamera zu fliegen, muss Wexler eine Fuß- und eine Handkurbel betätigen. Damit gelingt es ihr, mit Gamera abzuheben. Sie schwebt etwa 5 Sekunden lang in rund 10 Zentimeter Höhe und ist damit die erste Pilotin eines mit Muskelkraft angetriebenen Hubschraubers.
1 Minute, 3 Meter
Bei einem solchen kurzen Flug soll es nicht bleiben: Ziel der Studenten ist es, den Sikorsky-Preis, den die American Helicopter Society (AHS) 1980 ausgeschrieben hat, zu gewinnen. Den mit 250.000 US-Dollar dotierten Preis gewinnt derjenige, der es schafft, einen von einem Menschen angetriebenen Hubschrauber 1 Minute lang in der Luft zu halten. Dabei darf er ein Areal von 10 x 10 Metern nicht verlassen und muss eine Höhe von 3 Metern erreichen.
Derzeit könnte Gamera nur so kurz fliegen, weil ihre Turnhalle zu klein für längere Flugversuche sei, sagte Projektleiter Brandon Bush dem britischen Wissenschaftsmagazin New Scientist. Es bestehe die Gefahr, dass einer der Rotoren die Wand berühre. Draußen könnten sie aber nicht fliegen, weil Gamera dafür nicht stabil genug sei. Die Studenten suchen deshalb nach einem Hangar, in dem sie nach Belieben fliegen können.
Japanischer Rekord
Gamera ist nicht der erste mit Muskelkraft angetriebene Hubschrauber: Ein japanisches Team hat in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts den ähnlich konstruierten, aber kleineren Yuri 1 gebaut. Der flog 1994 knapp 19,46 Sekunden lang in einer Höhe von 20 Zentimetern. Das ist der offizielle Weltrekord. In einem nicht offiziellen Versuch blieb der Hubschrauber 24 Sekunden lang in der Luft und erreichte eine Höhe von 70 Zentimetern. Der Nachfolger Yuri 2, der nur drei Rotoren hatte, hob nicht ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf den Burger :)
...ist die Übersetzung der Kraft. Haben die Leute nicht an eine Gangschaltung gedacht...
Ist hier irgendwo ein tieferer Sinn versteckt, den ich nicht zu erkennen vermag? Wie...
Beim Sprinten denke ich ab und zu mal an das "Nitro" bei PC-Spielen.