Nook Simple Touch Reader

Barnes & Nobles neuer E-Book-Reader mit Touchscreen

Keine gestalterischen Extravaganzen mehr: Nook Simple Touch Reader, der neue E-Book-Reader von Barnes & Noble, hat nur noch einen Bildschirm.

Artikel veröffentlicht am ,
Nook Simple Touch Reader
Nook Simple Touch Reader (Bild: Barnes & Noble)

Die US-Buchhandelskette Barnes & Noble hat in New York einen neuen E-Book-Reader vorgestellt. Der Nook Simple Touch Reader wird nur über einen Bildschirm verfügen - der Vorgänger hatte unter dem E-Ink-Display noch ein farbiges LC-Display.

Aktuelle E-Ink-Generation

Von dem Konzept des E-Book-Readers mit den zwei Bildschirmen hat sich Barnes & Noble damit verabschiedet. Der neue Nook hat ein 6 Zoll (15,2 Zentimeter) großes Display mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln. Es handelt sich um ein E-Ink-Display der neuesten Generation, das die Bezeichnung Pearl trägt. Bedient wird das Gerät über einen Touchscreen, der mit Infrarot arbeitet. Die Technik stammt von dem schwedischen Unternehmen Neonode. Diese Kombination aus Display und der Touchscreen-Technik setzt auch Sony in den aktuellen E-Book-Readern ein.

  • Nook Simple Touch heißt der neue E-Book-Reader von Barnes & Noble. (Bild: Barnes & Noble)
  • Er hat ein konventionelleres Design als der Vorgänger und einen Touchscreen. (Bild: Barnes & Noble)
Nook Simple Touch heißt der neue E-Book-Reader von Barnes & Noble. (Bild: Barnes & Noble)

Das Gerät, das mit dem Betriebssystem Android 2.1 arbeitet, misst 16,5 mal 12,7 Zentimeter, ist knapp 1,2 Zentimeter dick und wiegt 210 Gramm. Aufgrund des Touchsreens kommt das Gerät mit weniger Bedienelementen aus und ist deshalb etwas kleiner als der Kindle von Konkurrent Amazon, der ebenfalls einen 6-Zoll-Bildschirm hat.

Zwei Monate ohne Steckdose

Als Prozessor kommt ein OMAP 3 von Texas Instruments zum Einsatz, der mit einer Taktrate von 800 MHz arbeitet. Die Akkulaufzeit gibt Barnes & Noble mit 2 Monaten an, was doppelt so lange sein soll wie beim Vorgänger.

Der Nook stellt Texte (ePub und PDF) und Bilder (JPG, GIF, PNG, BMP) dar, die per Micro-USB-Anschluss oder WLAN auf das Gerät übertragen werden. Der interne Speicher hat eine Kapazität von 2 GByte, kann aber per Micro-SD-Karte um bis zu 32 GByte erweitert werden. 3G-Mobilfunk wie der Kindle hat der neue Nook nicht.

E-Books verleihen

Der Nook verfügt auch über soziale Funktionen: So kann der Nutzer sich beispielsweise über das Angebot Nook Friends mit Gleichgesinnten über Literatur austauschen. Er kann seinen Freunden auch E-Books verleihen oder sich von ihnen welchen ausleihen. Weitere Funktionen sollen durch das Angebot My Nook hinzukommen, das in Kürze starten soll.

Das Gerät kostet 140 US-Dollar und kann ab sofort vorbestellt werden. Ausgeliefert werden die neuen Nooks ab dem 10. Juni. Gleichzeitig senkt Barnes & Noble den Preis für die bereits verfügbaren Nooks um je 30 US-Dollar: Der E-Book-Reader mit 3G und WLAN ist demnach für 170 US-Dollar zu haben. Das Gerät mit WLAN ohne 3G kostet 120 US-Dollar.

Wird Nook international?

Während die aktuellen E-Book-Reader und das Tablet Nook Color nur in den USA erhältlich sind, erwägt die Buchhandelskette, das neue Gerät auch international zu vertreiben, berichtet der US-Branchendienst Cnet von der Vorstellung des Gerätes in New York - Einzelheiten hat Barnes & Noble jedoch nicht bekanntgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ReVoL 12. Jun 2011

Servus, hab mir ne Borderlinx Adresse gemacht und es dorthin senden lassen, als "Billing...

Surfer 27. Mai 2011

Wieso nicht gleich ein Surf-Pad Media-Tablet? Meines wissens nach kommt die nächste...

Verres 25. Mai 2011

+ 6-inch Pearl e-ink + touch-screen (Infrarot wie beim Sony) + battery life up to 2...

Senf 25. Mai 2011

Also einen Touchscreen künstlich in seiner Funktion beschneiden und die aktive...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /