STS-134

Spaceshuttle Endeavour startet heute

Nach der Startverzögerung Ende April unternimmt die US-Weltraumbehörde Nasa heute einen neuen Versuch: Um kurz vor 15 Uhr deutscher Zeit soll die Endeavour zur Internationalen Raumstation abheben. Der vorletzte Start eines Spaceshuttles wird live im Internet übertragen.

Artikel veröffentlicht am ,
Space Shuttle Endeavour beim Start
Space Shuttle Endeavour beim Start (Bild: Nasa)

Das Spaceshuttle Endeavour wird voraussichtlich am heutigen 16. Mai 2011 zu seiner letzten Mission starten. Die Endeavour soll um 14:56 Uhr deutscher Zeit (8:56 Uhr Ortszeit) vom US-Raketenstartplatz Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida aus abheben.

Liveübertragung im Netz

Die US-Weltraumbehörde Nasa überträgt den Start live im Internet. Das Angebot Space Livecast bietet ab 12:30 Uhr einen Stream in deutscher Sprache.

Ziel der Raumfähre ist die Internationale Raumstation (ISS). Sie wird unter anderem das wissenschaftliche Instrument Alpha Magnetic Spectrometer (AMS-02) zu der Raumstation transportieren. Mit dem AMS-02 wollen Forscher Antimateriepartikel im All aufspüren.

Start verschoben

Der Start der Endeavour war ursprünglich für den 29. April geplant, musste aber wegen eines Defekts an einem Heizsystem verschoben werden. Das Heizsystem sorgt dafür, dass der Treibstoff für einen Hilfsgenerator nicht einfriert. Die insgesamt drei Generatoren erzeugen Energie, die gebraucht wird, um das Shuttle beim Aufstieg und beim Wiedereintritt in die Atmosphäre zu steuern.

  • Vor dem letzten Flug: das Spaceshuttle Endeavour auf dem Weg zur Startrampe (Foto: Nasa)
  • Endeavour kurz nach dem Start zu einer früheren Mission (Foto: Nasa)
Vor dem letzten Flug: das Spaceshuttle Endeavour auf dem Weg zur Startrampe (Foto: Nasa)

Bei dem Start wird die demokratische Politikerin Gabrielle Giffords anwesend sein. Giffords wurde im Januar bei einem Anschlag schwer verletzt. Ihr Mann Mark Kelly ist der Kommandant der Mission.

Aus nach 30 Jahren

STS-134 ist der letzte Flug der Endeavour und der vorletzte Flug eines Spaceshuttles. Die 135. und letzte Mission wird die Atlantis voraussichtlich Ende Juni 2011 absolvieren. Damit endet die Ära der Raumfähren.

Das erste Spaceshuttle startete am 12. April 1981. In den 30 Jahren gab es zwei schwere Unfälle: Am 18. Januar 1986 explodierte die Challenger gut eine Minute nach dem Start. Am 1. Februar 2003 zerbrach die Columbia bei Wiedereintritt in die Erdatmosphäre.

Nachtrag vom 16. Mai 2011, 16.40 Uhr:

Ergänzt um das Video vom Start der Endeavour.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hotohori 17. Mai 2011

Tja, damit geht ein weiterer Meilenstein in der Raumfahrt zu Ende. Fand es damals schon...

Hotohori 17. Mai 2011

Die Raumfähren sind ja nicht die einzige Art, wie die Leute da hoch kommen. In den...

Duke_TLC 16. Mai 2011

Hmm, ich bin irritiert. Habe gerade was total anders im Netz angeschaut (Demo Video zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /