Aus Spaß
Lulzsec hackt Website des US-Senats
Die Hackergruppe Lulzsec ist in die Website des US-Senats eingedrungen. Vertrauliche Daten seien jedoch nicht in Gefahr gewesen, erklärte der Senat.

Die Hackergruppe Lulz Security (Lulzsec) hat die Website des US-Senats gehackt. Dazu hat sich die Gruppe auf ihrer Website bekannt. Der US-Senat hat als Reaktion eine Sicherheitsüberprüfung angeordnet.
"Wir mögen die US-Regierung nicht besonders", begründen die Hacker ihre Aktion. Das Eindringen sei einfach gewesen, da das Angebot nicht besonders gut gesichert gewesen sei. Als Beweis für ihr Eindringen hat die Gruppe einige interne Daten von der Seite veröffentlicht.
Keine vertraulichen Daten gefährdet
Der US-Senat bestätigte den Einbruch. Lulzsec habe jedoch nur Zugriff auf den öffentlichen Teil der Website des Senats gehabt, nicht auf vertrauliche Daten, erklärte Martina Bradford, eine Mitarbeiterin der US-Senats, in einer Stellungnahme. Der Hack sei "unangenehm". Die vertraulichen Daten des Senats seien aber nicht gefährdet gewesen. Dennoch sollen alle Webangebote des US-Parlaments überprüft werden.
Lulzsec hat die Aktion "nur spaßeshalber" durchgeführt. "Ist das ein kriegerischer Akt, meine Herren? Gibt es ein Problem?", fragte die Gruppe. Damit spielt sie auf eine neue Doktrin an, nach der die US-Regierung Cyberangriffe künftig ebenso als kriegerische Akte betrachten will wie konventionelle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Irgendwas müssen die pickelgesichtigen Nerds ja machen, damit die Schw*nzlänge virtuell...
ich schmunzel schon, die möglichkeiten bieten sich nur durch versäumnisse/technisch...
der grund ist ganz einfach, es wurde und wird zu wenig in den schutz von (euren) daten...
Naja, ein Headupdisplay als Touchscreen zu verwenden stelle ich mir umständlich vor.