Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Thorsten Wiesner

Popstars: Das Spiel zur TV-Serie kommt

Blackstar Interactive veröffentlicht Titel Ende Januar 2002. Nach dem Erfolg der RTL-II-Serie Popstars war es nur eine Frage der Zeit, bis sich ein Publisher die Rechte für das dazugehörige PC-Spiel sichert. Blackstar Interactive hat nun verkündet, die virtuelle Suche nach der nächsten Traumband im Januar 2002 zu veröffentlichen.
undefined

Wieder da: Defender Of The Crown & It Came From The Desert

Blackstar veröffentlicht Cinemaware Classics. Blackstar Interactive hat sich die weltweiten Rechte, außer Nord-Amerika, für die Cinemaware Classics Digitally Collection Serie gesichert. In dieser werden Spieleklassiker wie "Defender Of The Crown" oder "It Came From The Desert" in einer deutlich überarbeiteten Fassung wiederveröffentlicht.
undefined

Spieletest: Die besten GBA-Spiele zu Weihnachten

Action- und Denkspielhighlights für die Handheld-Konsole. Musste man als Game-Boy-Advance-Besitzer im Herbst noch über nur spärlich fließenden Software-Nachschub klagen, erscheint nun pünktlich zum Weihnachtsgeschäft eine wahre Flut an interessanten Titeln. Wir haben aus der Vielzahl an Spielen die interessantesten für Sie ausgewählt.
undefined

Spieletest: Rally Championship 2002 - Schicke Arcade-Raserei

Ubi Soft bringt erneut verbessertes Rallye-Spiel. Wer ein Rallye-Spiel entwickelt, hat ein wirklich großes Problem: Colin McRae 2. Der Codemasters-Titel ist zwar mittlerweile schon ein knappes Jahr alt, in punkto Fahrgefühl und künstliche Intelligenz aber immer noch ungeschlagen. Ubi Soft versucht nun mit Rally Championship 2002 ein weiteres Mal, dem Platzhirsch Paroli zu bieten.
undefined

Nintendo: Blumen als neues Marketing-Instrument

Lasst Blumen sprechen! Cross-Marketing gehört schon lange zu den probaten Mitteln, um die Aufmerksamkeit für ein Videospiel zu erhöhen, Nintendos neue Vermarktungsidee fällt trotzdem aus dem gemeinhin üblichen Rahmen heraus: Anstelle von Kuscheltieren, Comics oder TV-Serien wird es speziell zu dem GameCube-Titel Pikmin gleich eine eigene Pflanze geben.

NTT und Sony offerieren Breitband-Dienste für die PS2

Service ab April in Japan verfügbar. Sony Computer Entertainment und der japanische Telekommunikationsriese NTT wollen ab April 2002 Breitband-Dienste für die Spielekonsole PlayStation 2 in Japan anbieten. NTT arbeitet in Japan auch schon mit Microsoft zusammen, um 2002 einen Online-Spieleservice für die Xbox bereitzustellen.

Spieletest: Moto Racer 3 - Sechs Rennspiele in einem

Electronic Arts bringt Fortsetzung des Motorrad-Rennens. Wer realistische Motorradrennen fahren will, greift zu Superbike, wer Motocross-Action bevorzugt, spielt Motocross Madness, wer aber beides und noch viel mehr will, wird vielleicht mit Moto Racer 3 glücklich. Hier kann der eigene Feuerstuhl gleich in sechs verschiedenen Spielmodi über die Pisten gehetzt werden.

Gameloft: Vom Content-Anbieter zur Link-Sammlung

Weiteres Online-Spielemagazin aus Kostengründen praktisch eingestellt. Nachdem sich erst kürzlich mit Gamespot Deutschland ein weiteres Online-Spielemagazin aus dem Netz verabschiedete, hat jetzt auch die Gameloft AG (ehemals Gamez.de) ihr Angebot drastisch zurückgefahren: Anstelle von redaktionellen Beiträgen findet man auf der Page nun praktisch nur noch zu anderen Seiten führende Links.

Lego und Electronic Arts arbeiten zusammen

Publishing-Vertrag unterzeichnet. Der dänische Spielwarenhersteller Lego hat für seine Computer- und Videospielprodukte einen Vertrag mit Electronic Arts (EA) unterzeichnet. Infolgedessen wird EA innerhalb der nächsten drei Jahre wenigstens 30 Programme von Lego veröffentlichen und vermarkten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Spieletest: Tony Hawk 3 - Besser skaten als je zuvor

Fortsetzung des Kult-Titels auf höchstem Niveau. Und er rollt und rollt und rollt: Nachdem es Activision aller anfänglichen spöttischen Kommentare zum Trotz gelungen ist, mit Tony Hawk praktisch ein komplett neues Sportspielgenre an PC und Konsole zu etablieren, geht die Skateboard-Simulation nun bereits in die dritte Runde. Und, kaum zu glauben, aber wahr: Die schon im Vorgänger fast perfekte Spielbarkeit wurde nochmals verbessert.

Will Microsoft Max Payne und Duke Nukem kaufen?

Spekulation über mögliche Fusion mit Take 2. Laut einem Bericht der Business Week könnte Microsoft an einem Kauf des Software-Publishers Take-Two interessiert sein, um so weiteren exklusiven Content für die eigene Spielekonsole Xbox bereitzustellen. Take 2 ist unter anderem durch Spiele wie Max Payne oder das demnächst erscheinende Duke Nukem Forever bekannt.

PlayStation 2 dank GameCube und Xbox erfolgreicher

Abverkäufe der PlayStation 2 deutlich gesteigert. Nachdem sich Nintendo und Microsoft bereits seit ein paar Tagen ständig mit neuen Rekordmeldungen bezüglich ihrer Spielekonsolen überbieten, schaltet sich nun auch Sony ein und verkündet seinerseits neue Absatzrekorde. So habe die Einführung des GameCubes und der Xbox Sony nicht geschadet, sondern vielmehr zusätzlichen Auftrieb gegeben.

Microsoft: Über 1 Million Xbox ausgeliefert

Wieder neue Rekordmeldungen. Nachdem sich Nintendo und Microsoft in den letzten Tagen bereits in diversen Pressemitteilungen rühmten, erfolgreicher als der jeweilige Konkurrent bei der Einführung der eigenen Spielekonsole zu sein, reißt der Strom an neuen Rekordmeldungen auch jetzt nicht ab. So gab Microsoft nun offiziell bekannt, bereits mehr als 1 Million Xbox an den Handel ausgeliefert zu haben.

Spieletest: Mario Party 3 - Virtueller Brettspielspaß

Dritter Teil der familienfreundlichen Spielreihe erschienen. Mit der Veröffentlichung von Mario Party gelang es Nintendo mit einer recht frischen Spielidee vor allem Personen, die gern zu mehreren vor der Konsole sitzen, zu begeistern. Nachdem der zweite Teil eher wenig Neuerungen bot, hat man das Konzept für den dritten - und für das N64 auch letzten - Teil der Reihe nochmals überarbeitet.

Rayman: Über 10 Millionen Spiele verkauft

Ubi Soft nennt beeindruckende Zahlen. Das knuddelige Jump&Run Rayman konnte offensichtlich nicht nur bei Spielern aller Altersklassen für Begeisterung sorgen, sondern auch die Schatzmeister von Ubi Soft in freudige Erregung versetzen: Nahezu zeitgleich mit der Veröffentlichung des neuen Titels Rayman M für die PlayStation 2 konnte Publisher Ubi Soft bekannt geben, 10,5 Millionen Rayman-Spiele verkauft zu haben.

Spieletest: Die Sims Hot Date - Virtuelle Partnervermittlung

Drittes Erweiterungsset für die Personensimulation erhältlich. Die Personensimulation "Die Sims" entwickelt sich für den Publisher Electronic Arts immer mehr zum Dauerbrenner. Nicht nur das Hauptprogramm verkaufte sich sehr gut, auch die ersten beiden Erweiterungen "Das volle Leben" und "Party ohne Ende" waren sehr erfolgreich. Mit "Hot Date" ist jetzt bereits das dritte Add-On erhältlich.

Ist die PlayStation gesundheitsschädlich?

Auslieferung der PSone in Holland vorübergehend gestoppt. Die niederländischen Zoll- und Umweltbehörden haben die Auslieferung von 1,3 Millionen PSone-Konsolen und 800.000 Stück Zubehör für die PSone in den Niederlanden vorübergehend unterbunden, nachdem bei Untersuchungen von Peripheriegeräten für die Konsole zu hohe Cadmiumwerte festgestellt worden waren.

D-Day to Berlin: Neues Spiel der Bitmap Brothers

Action-Strategiespiel erscheint im dritten Quartal 2002. Schon seit 13 Jahren versorgen die Bitmap Brothers Spieler mit hochklassigen Programmen, darunter unsterbliche Klassiker wie etwa Z oder Speedball. Nachdem es die letzten Jahre ein wenig ruhiger um das englische Entwicklerteam geworden war, folgt nun nach der Ankündigung einer Speedball-Fortsetzung bereits das nächste Projekt mit dem Arbeitstitel World War II: D-Day to Berlin.

Xbox noch erfolgreicher als GameCube?

Microsoft nach eigenen Angaben mit besserem Verkaufsstart. Vor wenigen Tagen hatte Nintendo noch verkündet, mit dem GameCube die "schnellstverkaufte" Konsole aller Zeiten veröffentlicht zu haben, nun meldet sich auch Microsoft zu Wort und bezeichnet die nahezu zeitgleich in den USA eingeführte Xbox als "bestverkaufte Videospielkonsole" nach den ersten beiden Wochen. Dabei beruft sich Microsoft auf Zahlen des großen Marktforschungsunternehmens NPD.

Test: MP3 Maker Platinum - Komplettes Umwandlungsstudio

Software erzeugt auch Ogg-Vorbis- und MP3-Pro-Dateien. Mit dem MP3 Maker Platinum veröffentlicht Magix eine Software, die nicht nur Audio-CDs in MP3s umwandeln kann, sondern noch eine ganze Reihe weiterer nützlicher Funktionen bietet. So lassen sich etwa bei der Umwandlung nicht nur "herkömmliche" MP3s, sondern auch Dateien im MP3-Pro- oder im Ogg-Vorbis-Format erzeugen.

Ubi Soft bringt Need For Speed und Tiger Woods für GBA

Distributionsabkommen mit Destination Software. Ubi Soft hat den Abschluss eines Distributionsabkommens mit Destination Software über elf Titel für Game Boy Advance bekannt gegeben. Im Vertragsumfang enthalten sind so bekannte Spiele wie Formula One, Tiger Woods PGA TOUR 2002, Medal of Honor Underground, Johnny Bravo, Road Rash Jailbreak, Super Cross 2002, Need for Speed: Porsche Unleashed, Ed, Edd & Eddie, NBA 2002, Triple Play 2002 und Thunderstrike.

Spieletest: Silent Hill 2 - Rätselraten in der Geisterstadt

Fortsetzung des Verkaufsschlagers von Konami. Nachdem Metal Gear Solid 2 nicht mehr in diesem Jahr in Deutschland erscheint, müssen PlayStation-2-Besitzer mit dem zweiten Teil der Silent-Hill-Reihe vorlieb nehmen, wenn es zu Weihnachten ein Adventure aus dem Hause Konami geben soll. Der seit kurzem erhältliche Titel dürfte dabei für eine recht unchristliche Festtagsstimmung sorgen.
undefined

Interview: Sony im Zeichen der Xbox

Gespräch mit Manfred Gerdes, Geschäftsführer SCED. Ein in der Financial Times veröffentlichtes Interview mit Sonys COO Kunitake Ando hatte kürzlich für Verwirrung gesorgt, da in diesem unter anderem über eine mögliche Verkürzung des Produktlebenszyklus der PlayStation 2 und eine Bedrohung für Sony durch die Xbox gesprochen wurde. Diese Aussagen wurden von Sony kurz darauf teils dementiert, so dass wir SCED-Geschäftsführer Manfred Gerdes zu einem Interview über Sonys wirkliche Einschätzung der Xbox baten.

Mit dem Train Simulator von Köln nach Frankfurt

Erstes Add-On zur Eisenbahnsimulation erhältlich. Mit dem Train Simulator hat Microsoft bewiesen, dass auch der Job des Zugführers am PC eine sehr unterhaltsame Angelegenheit sein kann. Wer alle Strecken des Hauptprogrammes bereits wie seine Westentasche kennt, kann sich nun über das erste erhältliche Add-On freuen.

"Drei Engel für Charlie" kämpfen für Ubi Soft

Abkommen zwischen Ubi Soft und Sony Pictures Consumer Products. Ubi Soft hat sich von Sony Pictures Consumer Products die Rechte gesichert, Computer- und Videospiele auf der Basis der "Charlie's Angels"-Reihe zu entwickeln. Die Lizenz bezieht sich dabei auf die Fernsehserie, den in Deutschland unter dem Namen "Drei Engel für Charlie" bekannten Kinofilm und dessen Fortsetzung.

Games Convention: Sony ist dabei

Teilnahme an Leipziger Messe bekannt gegeben. Sony Computer Entertainment Deutschland hat bekannt gegeben, auf der ab 29. August 2002 stattfindenden Games Convention in Leipzig auszustellen. Damit kann die 2002 erstmals stattfindende Messe ihren ersten relevanten Teilnehmer verbuchen.

Spieletest: Splashdown und MX Rider für PS2

Neue Spiele unter dem Atari-Label. Nachdem Infogrames durch die Übernahme von Hasbro Interactive auch die Rechte am legendären Namen Atari erworben hat, erscheinen nun zwei aktuelle Spiele für die PlayStation 2 unter dem Atari-Brand. Während man in "Splashdown" mit Jet-Skis übers Wasser rast, bietet "MX Rider" spaßige Motocross-Action.

PC-Spiel "Die unendliche Geschichte" erscheint endlich

Spiel nach jahrelangen Verzögerungen ab Dezember erhältlich. Die PC-Umsetzung von Michael Endes Romanvorlage "Die unendliche Geschichte" ist für den Entwickler discreet monsters zu einer eben solchen geworden: Nachdem das Spiel bereits 1999 erscheinen sollte, rechneten viele nach unzähligen Verzögerungen überhaupt nicht mehr mit einer Veröffentlichung des nun für Dezember angekündigten Titels.

Test: Microsoft SideWinder Game Pad USB

Bewährtes Pad jetzt mit USB-Anschluss. Seit kurzem bietet Microsoft das bewährte SideWinder Game Pad jetzt auch in einer USB-Version an. An der sonstigen Ausstattung des Pads hat sich praktisch nichts geändert.
undefined

Spieletest: Harry Potter - Pure Magie oder fauler Zauber?

PC-Spiel zur Romanvorlage im Handel erhältlich. Praktisch zeitgleich mit dem Start des Kinofilms darf man auch am PC die Abenteuer des Zauberlehrlings Harry Potter nacherleben. Wie der Film wird aber auch das Spiel für sehr unterschiedliche Reaktionen sorgen - die Klasse der Romanvorlage wird jedenfalls deutlich verfehlt.

Xbox und GameCube in den USA Verkaufshits

Erstauslieferungen praktisch ausverkauft. Sowohl Nintendo als auch Microsoft zeigen sich mit dem Verkaufsstart ihrer Konsolen in den USA äußerst zufrieden. Microsoft etwa verkündete, dass fast alle an den Handel ausgelieferten Xbox-Konsolen schon am ersten Verkaufstag, dem 15. November, ausverkauft waren.
undefined

Spieletest: GTA 3 - Kriminelles Autorennen mit Spaßgarantie

Dritter Teil des populären Genremix für die PlayStation2. Von den ersten beiden Teilen der GTA-Reihe konnten insgesamt über 4,5 Millionen Exemplare abgesetzt werden, und das obwohl spielerisch durchaus einige Mankos wie etwa unübersichtliche Missionen den Spielspaß zu trüben wussten. Von GTA3 für die PlayStation2 müssten demnach noch weitaus mehr Spiele verkauft werden, denn so gut wie hier wurde die Spielidee bisher noch nie umgesetzt.

Operation Flashpoint: Gold Edition kommt

Sonderausgabe mit neuen Missionen. Das Strategiespiel Operation Flashpoint konnte in Deutschland über 150.000-mal für PC verkauft werden. Jetzt bringt der Publisher Codemasters die Gold-Version des Titels heraus, die unter anderem mit neuen Missionen aufwartet.
undefined

Spieletest: Fifa 2002 - Anspruchsvolles Gekicke

Neue Steuerung für das Referenzfußballspiel. Wer hätte das gedacht: Nachdem Electronic Arts dem Fußballklassiker Fifa jahrelang nur minimale Updates spendierte, wurde die diesjährige Version in einigen Punkten deutlich verändert. Die Folge ist eine gesteigerte Motivation, aber auch ein deutlich höherer Schwierigkeitsgrad.

Test: Likko ID3 SuperStar - Kompakter MP3-CD-Player

Weiterer tragbarer CD-Spieler von Likko. Der chinesische Hersteller Likko konnte bereits eine ganze Reihe von recht überzeugenden MP3-CD-Spielern auf den Markt bringen. Mit dem ID3 SuperStar ist jetzt das neueste Gerät der asiatischen Firma erhältlich, das über die bekannten Features verfügt und durch sehr kompakte Abmessungen überzeugt.

Infogrames stoppt Civilization-3 Übersetzungsteam

Infogrames befürchtet geringeren Absatz der eigenen lokalisierten Version. Wie berichtet, hatten sich ein paar begeisterte Spieler zusammengefunden, um in Eigenregie das in Deutschland bisher nur in Englisch erhältliche Spiel Civilization 3 zu übersetzen. Publisher Infogrames war von diesem Ansinnen offensichtlich wenig angetan und hat nun eine Unterlassungsverfügung zugestellt.

Nintendo: GameCube erfolgreicher als Harry Potter

GameCube generiert am ersten Verkaufstag 98 Millionen US-Dollar Umsatz. Bereits am ersten Verkaufstag des GameCube konnte Nintendo Umsätze durch den Verkauf von Konsolen, Spielen und Zubehör von insgesamt 98 Millionen US-Dollar verbuchen. Der GameCube ist in den USA seit dem 18. November erhältlich.

Rainbox Six: Collector's Edition erhältlich (+ Gewinnspiel)

Paket mit Spielen und Sammlerstücken. Bei der Vielzahl an bereits veröffentlichten Rainbox-Six-Titeln haben wohl auch Fans der Reihe manchmal Schwierigkeiten, den Überblick zu behalten. Mit der "Rainbow Six Collector's Edition" werden nun wieder einmal ältere Spiele in einer Packung zusammengefasst, diesmal allerdings mit verschiedenen Extras ergänzt.

CDV wieder mit überragendem Ergebnis

Umsatzsteigerung um 82 Prozent. Der Software-Publisher CDV erwartet nach eigenen Angaben eine deutliche Übererfüllung des Jahresumsatzziels. In den ersten neun Monaten des Jahres 2001 konnte ein Bruttoumsatz von 37,2 Millionen DM erzielt werden, was einer Steigerung von 82 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Test: Final Fight One und Street Fighter 2 für GBA

Prügelspiele für unterwegs. Der Name Capcom genießt unter Videospielfreunden vor allem im Bereich der Prügelspiele höchstes Ansehen. Mit Final Fight One und Super Street Fighter 2: Turbo Revival veröffentlicht der Videospielehersteller gleich zwei sehr gute Titel für den Game Boy Advance.

Spieler übersetzen Civilization 3 selbst (Update)

Deutsches Fan-Projekt hat Lokalisierung übernommen. Seit dem 16. November ist auch in Deutschland die US-Version des Computerspieles Civilization 3 im gut sortierten Handel erhältlich - wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, hat allerdings vorerst Pech: Eine lokalisierte Version soll laut Publisher Infogrames erst 2002 kommen. Ein Fan-Projekt schafft jetzt Abhilfe.

Sony: "Xbox keine Bedrohung, sondern willkommene Konkurrenz"

Artikel in der Financial Times wird als "Fehlinterpretation" bezeichnet. Sony hat sich von dem in der Financial Times erschienenen Interview mit Sonys COO Kunitake Ando in Teilen distanziert, da nach Aussagen von Sony der Reporter der Financial Times einige Aussagen von Ando falsch interpretiert habe. So hätte Ando etwa nie behauptet, dass die Xbox eine Bedrohung für die PlayStation 2 sei.
undefined

Spieletest: Stronghold - Strategischer Burgen-Bau

Gelungene Kombination aus Echtzeitstrategie und Aufbau. Wer Aufbaustrategie will, greift zu Anno, wer Echtzeitschlachten bevorzugt, zu Age of Empires. Wer aber eine ausgewogene Mischung aus beidem will, hatte bisher kaum ernsthafte Alternativen. Stronghold bietet nun eben diese Mischung auf ziemlich überzeugende Art und Weise.

Studie: 2002 knapp 50 Millionen Spielekonsolen ausgeliefert

Marktanalyse von Dataquest vorgelegt. Laut einer Studie von Dataquest wird die Zahl ausgelieferter Konsolen im Jahr 2002 49 Millionen Geräte übersteigen - eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 29 Millionen Geräten im Jahr 2001. Vor allem die rasante technische Weiterentwicklung sei verantwortlich für das gestiegene Interesse, so Dataquest.

Dell mit höherem Gewinn als erwartet

Nettogewinn von 16 Cent je Aktie. Dell hat die Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Der Nettogewinn betrug demnach 429 Millionen US-Dollar im Vergleich zu 674 Millionen US-Dollar im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahr um etwa 10 Prozent auf 7,468 Milliarden US-Dollar.