Spieletest: Stronghold - Strategischer Burgen-Bau
Gelungene Kombination aus Echtzeitstrategie und Aufbau
Wer Aufbaustrategie will, greift zu Anno, wer Echtzeitschlachten bevorzugt, zu Age of Empires. Wer aber eine ausgewogene Mischung aus beidem will, hatte bisher kaum ernsthafte Alternativen. Stronghold bietet nun eben diese Mischung auf ziemlich überzeugende Art und Weise.
In Stronghold übernimmt man die Rolle eines Burgherren in den Wirrungen des Mittelalters. Dementsprechend sollte man sich seine Aufgabe nicht zu prunkvoll vorstellen: Neben prächtigen Leibgarden und rauschenden Hoffesten bekommt man es auch mit Horden unzivilisierter Belagerer und aggressiver Feinde zu tun.
- Spieletest: Stronghold - Strategischer Burgen-Bau
- Spieletest: Stronghold - Strategischer Burgen-Bau
Screenshot #1
Der Aufbauteil steht zumeist zu Beginn jeder Mission: Die eigene Burg muss als Erstes errichtet werden, danach sollte man sich um das Wohl des eigenen kleinen Imperiums kümmern - die richtigen Gebäude müssen errichtet werden. Vor allem das Ressourcenmanagement ist wie immer bei derartigen Spielprinzipien der Schlüssel zum Erfolg.
Screenshot #2
Unterhaltsam sind zahlreiche kleine Details, die einem den Aufbau des eigenen Gemäuers zusätzlich versüßen. So dürfen etwa Fallen und Geheimtüren im Gebäude untergebracht werden, Zugbrücken und Burggräben verschönern das Anwesen zusätzlich, und den Lebensmittelproduzenten darf bei der Viehzucht und anderen Tätigkeiten zugeschaut werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Stronghold - Strategischer Burgen-Bau |
- 1
- 2
naja, wenigstens der Name ;))) Warum das Brandenburger Tor bei Autobahn-Raser (oder wie...
Ich bin hin- und hergerissen. Die Graphik und die Musik ist sehr stimmig. Die...
denn dann wäre euch aufgefallen, das zwar in vorabtexten features, wie geheimtüren oder...
Na!!!