CES 2021 Lückenbüßer, bis die Octacores kommen: Mit hochtaktenden 10-nm-Vierkernern will Intel die Ryzen-APUs in Schach halten.
CES 2021 Das HP-Convertible im praktischen 3:2-Format kommt in einem ungewöhnlichen Design samt Stift und 5G-Modem daher.
CES 2021 Schnellerer Chip, bessere Konnektivität, mehr RAM und 5-MPix-Webcam: Das Elite Dragonfly G2 (Max) erhält eine Generalüberholung.
Mit acht selbst entwickelten Kernen und bis zu 2,6 GHz soll sich die chinesische CPU für Desktop-PCs und Spiele wie MMO-Titel eignen.
Das Middleware-Studio steht hinter dem Bink Video und dem Miles Sound System. Künftig erfolgt eine tiefere Integration in die Unreal Engine.
Der Core i9-10850K rechnet fast so schnell wie das 10900K-Topmodell, vor allem aber schiebt er sich zwischen AMDs Ryzen-CPUs.
Ein Test von Marc Sauter
CES 2021 Lenovo bringt mit dem Ideapad 5(i) Pro vier Modelle mit dedizierter Geforce-Grafik, zwei davon mit AMD- und zwei mit Intel-Prozessor.
CES 2021 Das Ideapad 4G/5G mit Snapdragon 8c(x) und Windows 10 on ARM soll laut Lenovo eine Akkulaufzeit von 20 Stunden aufweisen.
Mit dem eGPU-Dock lassen sich Mac-Systeme mit deutlich flotterer Grafik aufrüsten als es Apple bei den Geräten eigentlich vorsieht.
Intel und Qualcomm bieten besonders sparsame Chips für Ultrabooks an, wir haben beide zum Akku- und Performance-Test antreten lassen.
Ein Test von Marc Sauter
Statt CPUs oder Prozessoren für autonomes Fahren entwickelt Jim Keller künftig Designs für maschinelles Lernen, genauer für Software 2.0.
Zwei Mainboard-Hersteller haben den Termin vorab genannt, zudem gibt es erste Benchmarks des Rocket-Lake-Topmodells, dem Core i9-11900K.
Wer bisher einen QHD-Bildschirm mit einer Playstation 5 betreibt, bekommt nur ein 1080p-Signal. Viewsonic steuert per Firmware-Update dagegen.
Unter Windows 10 gibt es einen integrierten Software-Renderer, der sogar DX12-Spiele auf der CPU berechnet. Wir haben ihn ausprobiert.
Ein Bericht von Marc Sauter
Doppelte CPU- und GPU-Geschwindigkeit plus 5G-Modem: Der Snapdragon 480 hebt das Niveau für Einsteiger-Smartphones massiv an.
Nvidia wird die Geforce RTX 3000 für Notebooks den thermischen Gegebenheiten anpassen, wie Benchmark-Einträge zeigen.
Eigene Halbleiterwerke zu haben, kann ein Segen sein - oder ein Fluch. Nach AMD hat das auch Intel erkannt, die Weichen sind gestellt.
Ein Bericht von Marc Sauter
CES 2021 Die QNED-TVs weisen 2.500 dimmbare Zonen auf und laufen mit bis zu 120 Hz.
Selbst als Tray-Icon provoziert der Epic Games Launcher unnötige CPU-Zyklen, was Leistungsaufnahme und Temperaturen erhöht.
Nach Apple verzichtet auch Xiaomi auf mitgelieferte Smartphone-Netzteile. Das reduziert Elektroschrott, erfordert aber Disziplin.
Ein IMHO von Marc Sauter
Erste Mainboard-Partner listen ihre Platinen als kompatibel zu Rocket Lake (11th Gen). Die Prozessoren sollen früher als erwartet erscheinen.
Mit dem M1-Chip gibt es das erste Apple Silicon für Mac-Systeme. Der Die-Shot zeigt, was alles im SoC steckt.
Damit hat Mediatek sogar Qualcomm überholt, wobei der Handelskrieg zwischen China und den USA die treibende Kraft war.
Und zwar ein ganz besonderer: Chuwi nutzt für die Aerobox ein Design mit mehr Shadern, aber ohne integrierten Pufferspeicher (eSRAM).
Drei Jahre hat es gedauert, den Ausstoß zu verdoppeln. Den hat Intel auch nötig, weil die Nachfrage nach 10-/14-nm-Chips weiter steigt.
Neue PC-Hardware wohin man blickt? Mitnichten, denn die Liefersituation ist katastrophal. Wir beraten dennoch und geben einen Ausblick.
Von Marc Sauter
AWS hat es vorgemacht, Redmond zieht nach: Microsoft soll selbst ARM-basierte CPUs entwickeln statt primär auf Intel x86 zu setzen.
Wer in der Mafia hoch hinaus will, muss loyal sein - ansonsten verstößt ihn die Familie. In Golem retro_ haben wir das erneut selbst erlebt.
Von Marc Sauter
Der Ampere Altra leistet Beeindruckendes und holt AMDs aktuelles Epyc-Topmodell für Server ein, kostet aber signifikant weniger.
Nachdem Qualcomm hohe Performance-Zuwächse für den Snapdragon 888 versprochen hat, belegen Benchmarks die Ansage.
Ein Bericht von Marc Sauter
Die Nachfrage steigt, die Fabs sind ausgelastet: Vom Fernseher bis zum Smartphone muss mit Knappheit bis 2021 gerechnet werden.
Der kurze Senkrechtstarter-Abschnitt wurde einst wegen schwacher Konsolen gestrichen und fehlte bei Crysis Remastered bisher.
Mit 317 GBit pro Zoll hätte es die 27-fache Kapazität von LTO-9.
Die Optane P5800X soll die schnellste Enterprise-SSD der Welt sein, die 670p hingegen ein günstiges Modell. Hinzu kommt nicht flüchtiger Speicher.
Innerhalb von drei Jahren hat AMD erst Intel ein- und dann überholt. Wir zeigen auf, wie die Ryzen-CPUs ihre Leistung verdoppelt haben.
Ein Test von Marc Sauter
Bisher lief Quake 2 RTX nur auf Geforce-Modellen, der aktuelle Patch öffnet den Vulkan-Raytracing-Pfad auch für AMDs Radeon RX 6000.
Epic Games hat Fortnite für ältere und leistungsschwache Laptops optimiert, die Bildrate soll sich verdoppeln bis verdreifachen.
Ein Community-Fix erhöht die Bildrate auf Ryzen-CPUs in Cyberpunk 2077 signifikant, der fehlerhafte Code stammt von AMD selbst.
In diversen AI-Benchmarks sieht sich Graphcore weit vor Nvidia, wohlgemerkt bei ähnlichem Energiebedarf und Systempreis.
Die Raytracing-Implementierung in Cyberpunk 2077 ist die bisher beste. Wir haben Benchmarks und Vergleiche - mit wie ohne Raytracing.
Ein Test von Marc Sauter
Mit dem Syncro Q704 bringt Seasonic ein PC-Gehäuse auf den Markt, bei dem die Kabelführung zum Konzept gehört.
Sifive stattet das Hifive Unmatched mit doppelt so viel Arbeitsspeicher aus, das verzögert aber die Verfügbarkeit des RISC-V-Boards.
Nachdem Fadu bereits erste RISC-V-Chips für SSDs entwickelt hat, ziehen mit Seagate und Western Digital zwei der größten Hersteller nach.
Es eignet sich zur 2D-Darstellung oder zur Videowiedergabe in Servern per VGA-Anschluss.
Mit der Radeon RX 6900 XT stößt AMD zwar in die klaffende Preislücke zwischen beiden Geforce-Karten, es mangelt aber an Mehrwert.
Ein Test von Marc Sauter
Beliebte Intel-Chips wie der Core i9-9900K oder der Core i7-9750H werden in einigen Monaten nicht mehr produziert, sondern laufen aus.
Der Fokus liegt auf der Finanzierung, der Entwicklung und der Produktion von Hardware in Europa - statt externer Abhängigkeit.
Nächstes Jahr sollen das große Macbook Pro und der iMac (Pro) mit Apple Silicon statt Intel x86 ausgestattet werden, der Mac Pro folgt.
Die NAND-Chips mit 512 GBit und später 1 TBit Kapazität sind laut SK Hynix die kompaktesten am Markt, bisher lag Micron hier vorne.
Ohne Technik aus den USA: In China entwickelt SMEE die ersten Systeme für die 28-nm-Halbleiterfertigung, diese soll 2021 bereitstehen.