Spiele-Entwicklung: Epic übernimmt Rad Game Tools

Das Middleware-Studio steht hinter dem Bink Video und dem Miles Sound System. Künftig erfolgt eine tiefere Integration in die Unreal Engine.

Artikel veröffentlicht am ,
Bink-Logo
Bink-Logo (Bild: Rad Game Tools)

Epic hat Rad Game Tools gekauft, der Preis für die Übernahme wurde nicht mitgeteilt. Rad Game Tools ist ein Entwickler von sogenannter Middleware, die von Studios in ihre Spiele integriert wird. Da Epic mit der Unreal Engine eine der verbreitetsten Plattformen anbietet, soll die Software von Rad Game Tools in Zukunft enger mit der Unreal Engine verzahnt werden.

Rad Game Tools dürfe vielen Gamern durch Intro-Logos vor dem eigentlichen Spielstart bekannt sein: Das Team zeichnet unter anderem für Bink, Granny3D, Miles Sound System, Oodles und Telemetry verantwortlich. Dahinter verbirgt sich Middleware für Videos, für Animationen, für 2D/3D-Audio, zur Kompression diverser Inhalte und zur Performance-Visualisierung.

Viele Top-Titel nutzen RAD-Middleware

Die Verbreitung der Middleware von Rad Game Tools ist mit laut eigener Angabe knapp 25.000 Spielen enorm, denn das Studio wurde bereits 1988 gegründet. So steckt die Software in Titeln wie Age of Mythology, Anno, Assassin's Creed, Bioshock, Call of Duty, Civilization, Diablo, Disonored, Doom, Dragon Age, F.E.A.R., Forza, Gears of War, Gothic, Halo, Hitman, Just Cause, Mass Effect, Morrowind, Oblivion, Operation Flashpoint, Rage, Skyrim, The Elder Scrolls Online, Titanfall, Tomb Raider und Unreal Tournament.

Epic selbst verwendet Software von Rad Game Tools seit Jahren, beispielsweise in Fortnite. "Wir wissen aus erster Hand, wie beeindruckend die Kompressionstechnologie ist, wir haben sie genutzt, um die Ladezeiten und die Qualität einiger unserer populärsten Spiele zu verbessern", sagte Epics CTO Kim Libreri. Allerdings wird Rad Game Tools seine bisherigen Kunden behalten und soll auch neue gewinnen, denn es gebe keine Pläne, den Studios die Middleware einzig auf die Unreal Engine zu beschränken.

Auch zu diesem Thema:

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /