Breakaway Puck: Sonnet steckt Radeon RX 5700 in eGPU-Box
Mit dem eGPU-Dock lassen sich Mac-Systeme mit deutlich flotterer Grafik aufrüsten als es Apple bei den Geräten eigentlich vorsieht.

Sonnet hat das eGPU Breakaway Puck, ein Dock für externe Grafikkarten, in aktualisierter Form vorgestellt. In der neuen Version rechnen eine Radeon RX 5700 oder eine Radeon RX 5500 XT, bisher war die eGPU-Box auf eine Radeon RX 570/560 beschränkt.
Das eGPU Breakaway Puck misst kompakte 152 x 130 x 51 mm, weil Sonnet im Inneren auf eine von Notebooks bekannte MXM-Platine setzt. Je nach Modell befindet sich darin eine Radeon RX 5700 mit 8 GByte Videospeicher oder eine Radeon RX 5500 XT mit 4 GByte in der mobilen Version, was auf reduzierte Taktraten hinweist.
Zwar hat das Netzteil nominell 230 Watt, davon gehen aber bis zu 60 Watt ab, um ein Macbook zu laden. Als Anschlüsse weist das eGPU Breakaway Puck zwei Thunderbolt 3, einen Displayport, einen HDMI und zwei USB-A-3.2-Gen1 (5 GBit/s) auf. Folgerichtig lassen sich drei 4K60-Bildschirme parallel anschließen, auch 5K60-Displays wie LGs Ultrafine oder 6K60-Modelle wie Apples Pro Display XDR sind möglich.
Gedacht ist das eGPU Breakaway Puck für Intel-basierte Systeme vom Macbook Air über das Macbook Pro bis hin zum Mac Mini und iMac. Weil das Macbook Air und der Mac Mini nur eine integrierte Grafikeinheit nutzen, fällt der Performance-Zuwachs durch eine eGPU wie die Radeon RX 5500 XT oder die Radeon RX 5700 enorm aus, wenngleich Thunderbolt 3 die Leistung einschränkt.
Sonnet verkauft das eGPU Breakaway Puck mit Radeon RX 5500 XT für 600 US-Dollar, die Variante mit Radeon RX 5700 kostet 900 US-Dollar.
Zum Lieferumfang gehören ein 50 cm kurzes TB3-Kabel und das Netzteil samt Strippe, die optionale Vesa-Halterung wird für 50 US-Dollar einzeln angeboten. Preise und Verfügbarkeit für Deutschland liegen uns bisher nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pfff, die Preise.... für 900$ kannst schon fast nen ganzen gaming Rechner zusammen bauen
Der M1 unterstützt (bisher) keine eGPUs - ob das so bleibt, dazu hat sich Apple nicht...
/fixed
und das könnte der Leser nicht selber beurteilen? Für mache Dinge sind 50 cm verdammt...