Gaming: Viewsonic-Monitore haben 1440p-Modus für PS5
Wer bisher einen QHD-Bildschirm mit einer Playstation 5 betreibt, bekommt nur ein 1080p-Signal. Viewsonic steuert per Firmware-Update dagegen.

Der Monitor-Hersteller Viewsonic wird einige bereits im Handel erhältliche PC-Displays aktualisieren, damit diese im Zusammenspiel mit einer Playstation 5 eine höhere Bildqualität darstellen. Auf Nachfrage sagte Viewsonic, dass "bald" ein entsprechendes Firmware-Update verfügbar sein soll.
Konkret handelt es sich um den Elite XG270QC, den Elite XG270Q, den VX2768-2KPC-mhd, den VX3268-2KPC-mhd, den XG2705-2K, den VX2705-2KP-mhd und den VX2768-2KP-mhd. Allen gemein ist, dass sie mit 2.560 x 1.440 Pixeln auflösen, also Quad-HD. Die Playstation 5 jedoch gibt einzig ein 4K- oder ein 1080p-Signal aus.
Im Falle eines QHD-Monitors kommt daher nur FHD an und muss hochskaliert werden, was in einer schlechteren Bildqualität resultiert. Daher soll das Firmware-Update der Playstation 5 vorgaukeln, es handele sich um ein 4K-Modell, damit die Sony-Konsole das entsprechende Signal schickt. Dieses wird dann auf 1440p heruntergerechnet, was die Bildqualität verbessert.
Sony selbst könnte die Playstation 5 entsprechend aktualisieren, damit diese ein 1440p-Signal ausgibt, so wie es die aktuellen Xbox Series X|S unterstützen. Bisher haben die Japaner eine solche Änderung öffentlich weder bestätigt noch dementiert - einzig eine Andeutung in einem Interview legt nahe, dass Sony künftig vielleicht 1440p unterstützt.
Derweil gibt es Kommentare in Sonys eigenem Forum, dass die Playstation 5 mit einigen Samsung-TVs nicht korrekt arbeitet: Statt 4K mit 120 Hz und HDR auszugeben, wird nur SDR dargestellt. Wie Forbes festgestellt hat, betrifft das die Modelle von 2020 - also Q70T, Q80T, Q85T, Q90T, Q95T Q900Rund Q950T.
Ähnliche Probleme existieren auch mit diversen AV-Receivern von Sound United (Denon & Marantz), auch hier klappt 4K mit 120 Hz und HDR nicht. Hintergrund scheint zu sein, dass die HDMI-2.1-Chips von Nuvoton Technology beim FRL (Fixed Rate Link) wenigstens eines der verschiedenen Muster für die übertragenden Bits fehlerhaft implementiert haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die PS4 konnte schon per dedizierter HW skalieren, das sollte erst mal kein Problem...
Ja das sowieso, hatte einmal bei Saturn nen Denon mitgenommen und paar Tage später gegen...
Ich nicht, aber meine PS4 hängt an einem 4K Monitor an dem auch der PC hängt. 1440p...
Ups, wie hat sich das da rein gemogelt - mein Fehler, wird korrigiert.
Kommentieren