Microsoft stellt seinen Windows Store für Windows 8 vor. Damit will Microsoft einiges besser machen als Apple und verspricht hohe Transparenz und geringere Provision. Die Beta von Windows 8 kündigte Microsoft für Ende Februar 2012 an.
Intel und Micron haben mit ihrem Joint Venture IMFT erstmals MLC-NAND-Flash mit 20-Nanometer-Strukturen und einer Kapazität von 128 GBit auf einem Chip hergestellt. Zuvor brachten die beiden nur 64 GBit auf einem solchen Chip unter.
Microsoft hat das Service Pack 2 für Exchange 2010 veröffentlicht, es kann ab sofort heruntergeladen werden. Exchange 2010 SP2 enthält neue Funktionen wie den Hybrid Configuration Wizard, neue Adressbuchregeln und die Outlook Web App Mini.
Bei Schlagwörtern wie Graphen, Racetrack-Speicher und Kohlenstoff-Nanoröhren geht es nicht mehr um die ferne Zukunft, das will IBM mit der Vorstellung einiger Prototypen auf dem IEEE International Electron Devices Meeting deutlich machen. Die Chips wurden mit herkömmlicher CMOS-Technik gefertigt.
Sprint.ly und Trello sollen die Zusammenarbeit von Mitarbeitern verbessern und dafür sorgen, dass bessere Produkte entstehen. Die beiden webbasierten Werkzeuge sind sehr unterschiedlich, haben aber eines gemeinsam: Sie beschränken sich nicht auf die Entwicklungsabteilung.
Firefox-Entwickler Patrick McManus hat Mozillas Browser um Unterstützung für Googles Protokoll SPDY erweitert. SPDY ist als potenzieller Nachfolger von HTTP und HTTPS konzipiert und soll für mehr Sicherheit und schnelleres Surfen sorgen.
Dem Apache-Projekt CouchDB geht es gut, schreibt Projektleiter Jan Lehnardt in einer E-Mail, nachdem Ubuntu-Sponsor Canonical angekündigt hat, bei seinem Cloudspeicher Ubuntu One künftig auf CouchDB zu verzichten.
Der Emulator Qemu ist in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Die freie virtuelle Maschine emuliert die Hardware eines Computers und ermöglicht es auch, für andere Prozessorarchitekturen erstellten Code auszuführen. Qemu kann aber auch als Virtualisierungsplattform genutzt werden.
Die Erkenntnis, dass GSM-Netze nicht sicher sind, hat sich zumindest bei IT-Sicherheitsexperten durchgesetzt, aber viel bewegt hat sich nicht, resümiert der an den GSM-Hacks maßgeblich beteiligte Harald Welte. Derzeit befasst er sich mit der Sicherheit von Satellitentelefonen.
Der Benchmark-Spezialist Futuremark hat eine neue Version seiner Browser-Benchmarks Peacekeeper veröffentlicht, die verstärkt auf HTML5 setzt. Damit soll sich die Leistung von Browsern auf unterschiedlichen Plattformen vom iPhone über Android-Tablets bis hin zu Windows-PCs vergleichen lassen.
Das WLAN am Flughafen Frankfurt am Main steht ab sofort jedem täglich für 30 Minuten kostenlos zur Verfügung. Der Betreiber Fraport will so die Aufenthaltsqualität an Deutschlands wichtigstem Luftverkehrsdrehkreuz verbessern.
Microsoft hat Skydrive überarbeitet, so dass mit den Office Web Apps bearbeitete Dokumente künftig direkt über den Cloud-Speicherdienst verfügbar sind. In Windows 8 soll Skydrive eine wichtige Rolle spielen.
Die datenschutzkritische Spackeria veranstaltet an einem Tag parallel zum Chaos Communication Congress einen eigenen kleinen Kongress, die "0. Spackeriade".
Das Open-Source-Projekt Android-x86 hat eine erste Version von Android 4.0.1 alias Ice Cream Sandwich für x86-Systeme veröffentlicht. Zum Testen steht ein ISO-Image für Tablets auf Basis von AMDs Fusion APUs mit Brazos-Kern zur Verfügung.
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify will zu einer Plattform für Apps werden und öffnet dazu seine Clientsoftware für Drittanbieter. In Deutschland ist der Dienst aus Schweden, der kostenloses Musikstreaming anbietet, noch immer nicht verfügbar.
Das Bundeskartellamt prüft die Pläne von ARD und ZDF zur Errichtung einer gemeinsamen Onlinevideothek mit dem Projektnamen "Germany's Gold". Ein ähnliches Vorhaben von RTL und ProSiebenSat.1 hatten die Wettbewerbshüter gestoppt.
Microsoft hat eine webbasierte Demo des User Interface von Windows Phone 7 für iPhone und Android-Smartphones veröffentlicht. Damit will Microsoft Nutzern der konkurrierenden Plattformen sein System näherbringen.
Benjamin Schwartz hat einen VP8-Decoder in Javascript umgesetzt. Damit lassen sich mit dem in WebM genutzten freien Videocodec VP8-codierte Videos direkt im Browser abspielen, auch wenn dieser das Format nicht unterstützt.
Apple geht auch gegen Samsungs modifiziertes Galaxy Tab 10.1N in Deutschland vor, berichtet Dow Jones Newswire. Samsung hat das Galaxy Tab 10.1 modifiziert, um das vom Landgericht Düsseldorf verhängte Verkaufsverbot zu umgehen.
Microsoft hat eine vierte Platform Preview Internet Explorer 10 veröffentlicht, die einige neue HTML5-Funktionen enthält. Zu den Neuerungen zählen Unterstützung für CORS, das File API Writer und Typed Arrays in Javascript.
Samsung war mit seiner Berufung gegen ein auf Antrag von Apple verhängtes Verkaufsverbot für Samsungs Galaxy Tab 10.1 erfolgreich. Verkaufen darf Samsung die Galaxy Tabs dennoch nicht.
Googles Bibliothek Angle wurde für OpenGL ES 2.0 zertifiziert. Sie wird eingesetzt, um die Darstellung von 3D-Grafik im Browser mittels WebGL unter Windows zu beschleunigen, basiert WebGL doch auf OpenGL ES 2.0, das Windows von Hause aus nicht unterstützt.
Twitter übernimmt mit Whisper Systems ein Unternehmen, das Sicherheitssoftware für Smartphones anbietet, darunter die Verschlüsselungssoftware Whispercore für Android, Redphone zur Verschlüsselung von Telefongesprächen und Textsecure für verschlüsselte Textnachrichten.
Mit seinem Development Studio 5 in der Community Edition bietet ARM ein kostenloses Entwicklerkit an, mit dem sich native und besonders stromsparende Apps für Android entwickeln lassen. Sie laufen bis zu viermal schneller als Java-Apps, verspricht ARM.
Seagate hat die zweite Generation seiner Hybridfestplatte Momentus XT vorgestellt. Die vor allem für Notebooks gedachten Festplatten enthalten zusätzlichen Flashspeicher zur Beschleunigung der Zugriffe.
Das Yacy-Projekt hat eine freie Peer-to-Peer-Suchmaschine in der Version 1.0 veröffentlicht. Yacy verwendet keinen zentralen Server, sondern greift auf ein dezentrales Netzwerk zurück, das derzeit aus über 600 unabhängigen Knoten besteht.
Forscher am Massachusetts Institute of Technology haben eine Art Lichtdiode entwickelt, ein Bauteil, das Licht nur in eine Richtung durchlässt und sich in einen Siliziumchip integrieren lässt.
Die Verlagsgruppe Handelsblatt gründet zusammen mit der Kölner Beteiligungsgesellschaft Crossventures ein neues Beteiligungsunternehmen, um in digitale Geschäftsmodelle zu investieren: VHB Digital.
Microsoft hat einige Erweiterungen für Javascript vorgeschlagen und gleich passende Prototypen veröffentlicht. Googles Ansatz, mit Dart einen Neuanfang zu versuchen, hält Microsoft für den falschen Weg.
Adobe hat eine zweite Beta des Flash Players 11.2 für Windows, Linux und Mac OS X veröffentlicht. Unter Windows kann sich der Flash Player nun im Hintergrund selbst aktualisieren.
Mozilla hat eine korrigierte Version von Firefox 8 veröffentlicht. In Firefox 8.0.1 werden zwei Ursachen für Abstürze unter Windows und Mac OS X beseitigt.
Google erweitert die SSL-Verschlüsselung von Diensten wie Google Mail, Docs, Google+ und der SSL-Suche um "Forward Secrecy". Damit soll Angreifern die Entschlüsselung der heute abgewickelten Kommunikation in der Zukunft, mit dann höherer Rechenleistung, erschwert werden.
Das Großreinemachen unter dem neuen alten Google-Chef Larry Page geht weiter: Das Unternehmen stellt weitere experimentelle Produkte ein, darunter Knol, Google Friend Connect, Google Gears und Google Wave.
Microsoft will die Installation von Windows mit dem kommenden Windows 8 deutlich verbessern. Im besten Fall reichen elf Klicks aus. Auch eine Installation direkt aus dem Web ist möglich.
Google rüstet sich für das Weihnachtsgeschäft und hat dazu sein Betriebssystem Chrome OS aufgehübscht. Zudem sinken die Preise für die Chromebooks von Samsung und Acer.
Mozilla hat seinen mobilen Browser grundlegend überarbeitet und das bisher auf XUL basierende User Interface durch ein natives UI ersetzt. Erste Nighlty Builds der neuen Version sollen in Kürze erscheinen.
Google hat eine Entwicklerversion von Chrome 17 mit einem neuen inkrementellen Garbage Collector veröffentlicht. Dieser soll vor allem die Geschwindigkeit interaktiver Webapplikationen und von HTML5-Spielen erhöhen, denn der Browser muss seltener anhalten.
Der Softwareentwickler Pete Lamonica hat mit Siri Proxy eine Software entwickelt, die es ermöglicht, Apples Sprachsteuerung um zusätzliche Funktionen zu erweitern. Lamonica zeigt, wie er das Thermostat seiner Heizung mit Siri steuert.
HP hält Intels 64-Bit-Prozessor künstlich am Leben, wirft Oracle seinem Partner und Konkurrenten vor. Laut Oracle bezahlt HP Intel dafür, dass der Chiphersteller noch zwei Generationen des Itanium herstellt.
Mozilla will im Laufe der kommenden Monate BrowserID für seine Webseiten aktivieren. Nutzer können sich dann mit zwei Klicks einloggen, ohne für jede Website ein spezielles Passwort angeben zu müssen.
Der japanische Kamerahersteller Olympus ist in einen Bilanzskandal verwickelt. Mehrere Milliarden US-Dollar sollen an kriminelle Banden geflossen und in den Bilanzen verschleiert worden sein, berichtet die New York Times.
Google erweitert sein Bildformat WebP um neue Funktionen, um so JPG und PNG den Rang abzulaufen. So kündigt Google einen Modus für verlustfreie Kompression an, und auch Alphakanäle für Transparenz werden nun unterstützt.
Google erweitert seine Closure Tools um Closure Stylesheets. Die Software soll die Erstellung und Pflege von CSS vereinfachen und erweitert CSS dazu um Variablen, Funktionen, Bedingungen und Mixins.
Der von Samsung und Microsoft gemeinsam entwickelte Mutlitouch-Tisch Sur40 auf Basis von Microsoft Surface kann ab sofort vorbestellt werden. Golem.de konnte einen Prototypen des Sur40 ausprobieren.
Das jQuery-Team hat nach über einem Jahr Entwicklungszeit jQuery Mobile, seine Javascript-Bibliothek für mobile Applikationen, in der Version 1.0 veröffentlicht.
Vor sechs Monaten hat das Kreditkartenunternehmen Visa angekündigt, ein Zahlungssystem der nächsten Generation zu entwickeln. Nun öffnet Visa den V.me genannten Dienst für Entwickler.