Demo: Windows Phone 7 für iPhone und Android

Microsoft hat eine webbasierte Demo des User Interface von Windows Phone 7 für iPhone und Android-Smartphones veröffentlicht. Damit will Microsoft Nutzern der konkurrierenden Plattformen sein System näherbringen.

Artikel veröffentlicht am ,
Webbasierte Demo von Windows Phone 7
Webbasierte Demo von Windows Phone 7 (Bild: Microsoft)

Mit einer webbasierten Demoversion des User Interface von Windows Phone 7 wirbt Microsoft für seine Smartphone-Plattform. Die Demo läuft auf iOS- und Android-Smartphones direkt im Browser und erlaubt es so, das UI von Windows Phone 7 auf diesen Geräten auszuprobieren. Es geht aber nur um eine Demo des UI, denn die dahinterliegenden Funktionen stehen nicht zur Verfügung.

  • UI von Windows Phone 7 auf einem iPhone 4S
  • UI von Windows Phone 7 auf einem iPhone 4S
  • UI von Windows Phone 7 auf einem iPhone 4S
  • UI von Windows Phone 7 auf einem iPhone 4S
UI von Windows Phone 7 auf einem iPhone 4S

Die Demo läuft in einem ersten Test auf einem iPhone 4S recht flüssig, ist aber auf den Porträtmodus beschränkt. Wird das Telefon quer gehalten, weist die Webapplikation lediglich darauf hin, dass sie am besten im Porträtmodus genutzt werden sollte. Microsoft führt mit blauen Markierungen durch die Demo, um die Besonderheiten seines User Interface zu erläutern.

Die Webdemo von Windows Phone 7 ist unter m.microsoft.com/windowsphone zu finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


flyy 31. Dez 2011

Haha, den launcher mit dem echten OS zu vergleichen ist Quatsch. Die mit Abstand beste...

ggggggggggg 01. Dez 2011

für wen? wer hat das gesagt? für den Hardwarehersteller derzeit wie gesagt nicht, da sie...

Otto d.O. 01. Dez 2011

Wenn du mal ein derartiges Gerät in die Hand nimmst, wirst du draufkommen, dass das kein...

ggggggggggg 01. Dez 2011

Der Artikel ist aber auch nicht besser, als die die er kritisiert. Er unterstellt hier...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /