CSS: Google veröffentlicht Closure Stylesheets

Google erweitert seine Closure Tools um Closure Stylesheets. Die Software soll die Erstellung und Pflege von CSS vereinfachen und erweitert CSS dazu um Variablen, Funktionen, Bedingungen und Mixins.

Artikel veröffentlicht am ,
Closure Tools für Web-Entwickler
Closure Tools für Web-Entwickler (Bild: Google)

CSS verhalte sich gegensätzlich zum DRY-Prinzip (Don't Repeat Yourself), das gute Programmierung prägt, schreibt Google-Entwickler Michael Bolin in einem Blogeintrag. Soll eine Farbe an verschiedenen Klassen zum Einsatz kommen, muss der entsprechende Code per Copy-and-Paste mehrfach in die CSS-Definition eingefügt werden, denn CSS kennt keine Variablen. Auch lassen sich keine Werte von anderen ableiten, da CSS keine Funktionen unterstützt. Da es auch keine Makros gibt, werden ähnliche Muster mehrfach dupliziert. Letztendlich seien Stylesheets dadurch sehr schwer zu warten, erklärte Bolin.

Closure Stylesheets soll das ändern. Ähnlich wie Sass oder Less erweitert Closure Stylesheets CSS um Variablen, Funktionen, Bedingungen und Mixins. Zudem minimiert die Software CSS-Code, prüft den Code (Linting), benennt CSS-Klassen um und unterstützt RTL-Flipping, um ein Layout auf Sprachen anzupassen, die von rechts nach links geschrieben werden.

Closure Tools

Vor rund zwei Jahren veröffentlichte Google unter dem Namen Closure Tools diverse Werkzeuge für Javascript-Entwickler, die mittlerweile sehr populär sind, allen voran der Closure Compiler. Er optimiert Javascript und kompiliert Webapplikationen in kompakten und schnellen Javascript-Code. Er entfernt nicht notwendigen Code schreibt den verbleibenden Code in minimierter Version neu, prüft dabei auch die Syntax, Variablenreferenzen sowie -typen und warnt vor üblichen Javascript-Problemen. So sollen letztendlich Javascript-Applikationen entstehen, die wenige Bugs enthalten und leichter zu warten sind.

Ergänzt wird der Compiler durch den Closure Inspector, eine Firebug-Erweiterung, die das Debuggen des verschleierten Codes (obfuscated code) so einfach macht, als habe man es mit für Menschen lesbarem Code zu tun, so Google. Zudem bietet Google mit der Closure Library eine umfangreiche Javascript-Bibliothek als Open Source an, die auch in Googles eigenen Produkten zum Einsatz kommt. Hinzu kommen die Closure Templates, Templates aus vorkompiliertem, effizientem Javascript.

Die Closure Tools und auch das neue Werkzeug Closure Stylesheets stehen bei Google-Code zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Blair 20. Nov 2011

Ich verstehe nicht ganz ob das wirklich viel bringt. Besonders mit den neuen Selektoren...

Blair 20. Nov 2011

"Soll eine Farbe an verschiedenen Klassen zum Einsatz kommen, muss der entsprechende Code...

medokin 18. Nov 2011

Ich sehe in SASS und dem Compass-Framework noch die eleganteste Option CSS mehr Kick zu...

tliff 18. Nov 2011

Mixins, nicht Mixings.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sonos Era 100 im Test
Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
Ein Test von Ingo Pakalski

Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /