Mozilla: Firefox für Android bekommt ein natives UI
Mozilla hat seinen mobilen Browser grundlegend überarbeitet und das bisher auf XUL basierende User Interface durch ein natives UI ersetzt. Erste Nighlty Builds der neuen Version sollen in Kürze erscheinen.

Firefox für Android soll durch die Umstellung auf ein natives User Interface schneller werden und mit weniger Speicher auskommen. Entwickelt wird das von Grund auf neue UI des Browsers im Entwicklungszweig "Birch". Sofern es zu keinen größeren Problemen kommt, sollen die offiziellen Nightly Builds von Mozilla in der Nacht zum Mittwoch auf das neue UI umgestellt werden.
Fennec, so der Codename von Firefox für Android, startet deutlich langsamer als viele andere Android-Applikationen. Das liegt vor allem daran, dass das in XUL beschriebene User Interface von Firefox von dessen Rendering-Engine Gecko dargestellt wird. Es muss also zunächst Gecko geladen werden, um das mit XUL beschriebene UI zu rendern und anzuzeigen.
Das soll sich mit dem nun anstehenden Umstieg auf ein natives UI ändern, statt in mehreren Sekunden soll Firefox künftig unter Android im Bruchteil einer Sekunde starten. Zudem soll der Speicherbedarf des Browsers reduziert und die Reaktionszeit des UI auf Benutzereingaben verkürzt werden.
Der reduzierte Speicherbedarf kommt in erster Linie durch die Abkehr von der e10s genannten Multiprozess-Architektur zustande. Diese verbessert zwar die Stabilität des Browsers, erhöht aber auch den Speicherbedarf, wie Mozilla-Entwickler Mark Finkle schreibt. So läuft die Rendering Engine in der neuen Fennec-Version in einem eigenen Thread, nicht in einem eigenen Prozess.
Alle sichtbaren Teile des UI sind in Form nativer Widgets umgesetzt. Das betrifft die URL-Zeile ebenso wie die Webinhalte, die Gecko in einen Native View rendert.
Erweiterungen müssen angepasst werden
Obwohl das UI mit nativen Widgets umgesetzt ist, kommt in großem Maße Javascript zum Einsatz. Darüber wird die Verbindung zu Gecko hergestellt. Auch Erweiterungen werden weiterhin unterstützt, müssen aber auf das neue UI angepasst werden, wie Finkle beschreibt. Dadurch fehlen dem Browser auch noch einige Funktionen, die fester Bestandteil der XUL-Version sind, darunter Firefox Sync. Mozilla arbeitet aber bereits an einer neuen Version der Synchronisation von Bookmarks, Passwörtern und Einstellungen, die kompatibel mit dem nativen UI sein soll.
Das neue native UI solle in der Nacht zum Mittwoch in die offiziellen Nightly Builds von Fennec integriert werden, kündigte Firefox-Entwickler Christian Legnitto an am Freitag an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab mit dem Firefox unter Android das Problem, dass die Option "private Daten...
as if
Fänd ich auch nen sinvollen Weg, gute Idee. XUL an sich is ja nicht langsam (mindestens...
Funktioniert mit allen Addons, die die "neue" Addon SK einsetzen. Diese ist zur Zeit...