Login: Mozilla aktiviert BrowserID

Mozilla will im Laufe der kommenden Monate BrowserID für seine Webseiten aktivieren. Nutzer können sich dann mit zwei Klicks einloggen, ohne für jede Website ein spezielles Passwort angeben zu müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
BrowserID startet auf Mozillas Websites.
BrowserID startet auf Mozillas Websites. (Bild: Mozilla)

Im Juli 2011 stellte Mozilla mit BrowserID ein universelles Loginsystem für Websites vor. In den kommenden Monaten soll BrowserID auf Mozillas Websites aktiviert werden. Nutzer melden sich dabei einfach mit ihrer E-Mail-Adresse an und benötigen kein Passwort, um sich auszuweisen. Und obwohl ein Nutzer sich bei allen Seiten mit den gleichen Daten einloggt, handelt es sich nicht um ein Single-Sign-On-System. Nutzer werden also nicht automatisch bei allen Mozilla-Sites angemeldet, sondern müssen sich bei jeder Seite anmelden, wofür zwei Klicks ausreichen.

Bei BrowserID macht sich Mozilla zunutze, dass viele Websites schon heute Nutzer anhand ihrer E-Mail-Adresse identifizieren, mindestens dann, wenn diese ihr Passwort vergessen haben und ein neues an ihre hinterlegte E-Mail-Adresse geschickt bekommen.

BrowserID nutzt dazu das Verified Email Protocol und bindet E-Mail-Provider ein, ohne deren Mitarbeit zu erzwingen. Und obwohl Mozillas Lösung darauf abzielt, direkt im Browser implementiert zu werden, ist die erste Version des BrowserID-Clients komplett in HTML und Javascript umgesetzt und läuft in allen modernen Browsern, auch im Internet Explorer und auf mobilen Endgeräten.

Wie BrowserID funktioniert, erklärt unser Artikel Mozilla BrowserID: Ein-Klick-Login für alle Websites und Browser.

Websites können BrowserID ohne großen Aufwand verwenden, denn Mozilla stellt unter browserid.org eine komplette Implementierung des Systems zur Verfügung und betreibt zudem einen Verifikationsdienst.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


/mecki78 21. Nov 2011

Genau hier liegt bereits das Problem. Du legst "EIN" Passwort fest. Wow, 8 Zeichen? I'm...

h1j4ck3r 21. Nov 2011

hatten sie nicht nur vor sondern es gibt sie ist aber wohl optional einstellbar. der...

TTX 20. Nov 2011

Nun da ich FF nicht mehr benutze ist mir das erstmal egal, aber beobachten werde ich es :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /