Windows 8: Internet Explorer 10 Platform Preview 4 kann mehr HTML5

Microsoft hat eine vierte Platform Preview Internet Explorer 10 veröffentlicht, die einige neue HTML5-Funktionen enthält. Zu den Neuerungen zählen Unterstützung für CORS, das File API Writer und Typed Arrays in Javascript.

Artikel veröffentlicht am ,
Neue Vorabversion des IE10 nur für Windows 8
Neue Vorabversion des IE10 nur für Windows 8 (Bild: Microsoft)

Die mittlerweile vierte Platform Preview des Internet Explorer 10 (IE10) steht ausschließlich für die Developer Preview von Windows 8 zum Download bereit. Die neue Vorabversion soll die Geschwindigkeit von Webapplikationen steigern können.

Die neue Version des IE10 unterstützt unter anderem CORS (Cross Origin Resource Sharing), um die Sicherheit von XMLHttpRequest zu erhöhen und Daten zwischen Applikationen unterschiedlicher Domains auszutauschen. Ebenfalls neu ist die Unterstützung des blobBuilder aus dem File API Writer. Entwickler können damit große Binärobjekte manipulieren. In einer Demo zeigt Microsoft, wie sich damit Bildformate anzeigen lassen, die der Browser selbst nicht unterstützt, wie beispielsweise PCX.

Zudem unterstützt der IE10 nun typisierte Arrays (typed arrays), wie sie Firefox seit der Version 4 bietet. Damit lassen sich typisierte Daten effizienter speichern und verarbeiten.

Mit der neuen CSS-Eigenschaft "User Select" sollen Entwickler festlegen können, wie Nutzer bestimmte Teile einer Website auswählen können. Damit können Entwickler beispielsweise verhindern, dass bestimmte Teile einer Webapplikation mit der Maus markiert werden können.

In Sachen HTML5-Video führt Microsoft Unterstützung für Untertitel ein, die sich per Timecode zeitgesteuert anzeigen lassen.

  • Internet Explorer 10 Platform Preview 4 mit CORS für XMLHttpRequest
  • Internet Explorer 10 Platform Preview 4 mit Typed Arrays und neuen File-APIs
  • Internet Explorer 10 Platform Preview 4 unterstützt CSS User-Select.
Internet Explorer 10 Platform Preview 4 mit CORS für XMLHttpRequest

Mit der Platform Preview 4 des Internet Explorer 10 führt Microsoft auch einen überarbeiteten Quirksmode ein, in dem der Browser ältere Seiten rendert. Er soll in der neuen Version kompatibler mit den entsprechenden Modi von Firefox, Chrome, Safari und Opera arbeiten. So lassen sich nun mehr HTML5-Funktionen in Seiten verwenden, die im Quirksmode dargestellt werden, darunter die HTML5-Elemente Audio, Video und Canvas.

Der Internet Explorer 10 Platform Preview 4 kann ab sofort unter ie.microsoft.com/testdrive für die Developer Preview von Windows 8 heruntergeladen werden. Mit dem Erscheinen von Windows 8 sollen alle neuen Funktionen des IE10 auch den neuen Metro-Apps zur Verfügung stehen. Eine Übersicht der Neuerungen gibt das Dokument Internet Explorer 10 Guide for Developers.

Microsoft hat zugleich 118 neue Tests an das W3C zur Integration in dessen HTML5-Testsuite übermittelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. MediaTek: Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s
    MediaTek
    Ericsson erreicht durch Frequenzbündelung 4,36 GBit/s

    Viel C-Band und 1.695 bis 2.200 MHz haben Ericsson und Mediatek gebündelt. Damit könnte FWA verbessert werden.

  2. BUND: Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen
    BUND
    Kritik an THG-Quote und kostenlosen E-Parkplätzen

    Nach Ansicht von Umweltschützern ist die THG-Prämie kontraproduktiv. Und kostenlose Parkplätze für Elektroautos schafften falsche Anreize.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /