Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Couchbase konzentriert sich auf Couchbase Server 2.0. (Bild: Couchbase) (Couchbase)

Damien Katz: Couchbase Server statt Apache CouchDB

Damien Katz, Gründer des Projekts Apache CouchDB, will sich aus dem Projekt zurückziehen und mit dem Couchbase Server 2.0 einen schnelleren und stabileren Nachfolger entwickeln. Apache CouchDB wird es aber weiterhin geben und es wird auch von Couchbase unterstützt werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Nginx gewinnt Marktanteile. (Bild: Netcraft) (Netcraft)

Webserver: Nginx überholt Microsoft

Derzeit werden weltweit mehr Websites mit dem freien HTTP- und Reverse-Proxy Nginx gehostet als mit Microsofts Webserver, meldet Netcraft. Gemessen an der Zahl der Server liegt Microsoft aber noch deutlich vor Nginx.
Matt Cutts bestraft Google. (Bild: Google) (Google)

Gekaufte Links: Google bestraft sich selbst

Gekaufte Links in Blogs haben dazu geführt, dass Googles Webspam-Team die Website des eigenen Browsers mit einer Strafe belegt hat. Die Suchmaschine Google listet die Website des Browsers Google Chrome daher nicht mehr auf der ersten Seite.
CCC-Sprecherin Constanze Kurz (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Hacker-Ethik: Das zwiespältige Verhältnis des CCC zu Anonymous

Die Hacker des Chaos Computer Club hegen durchaus Sympathien für Anonymous, vor allem, was die politische Ausrichtung des Kollektivs angeht. Die Veröffentlichung persönlicher Daten wie im aktuellen Fall bei Stratfor aber verstoße eindeutig gegen die Hacker-Ethik, betont CCC-Sprecherin Constanze Kurz im Gespräch mit Golem.de.
Betroffen: D-Links Router DR-655 (Bild: D-Link) (D-Link)

WPS-Lücke: Reaver ermittelt WLAN-Passwort

Das US-Unternehmen Tactical Network Solutions hat mit Reaver eine Software veröffentlicht, die die von Stefan Viehböck gefundene Schwachstelle in Wi-Fi Protected Setup (WPS) nutzt. Damit lässt sich die Verschlüsselung von WLAN-Routern leicht aushebeln.
Hadoop 1.0.0 mit HDFS und Mapreduce (Bild: Apache Software Foundation) (Apache Software Foundation)

Mapreduce: Apache Hadoop 1.0 veröffentlicht

Die Apache Software Foundation hat Apache Hadoop in der Version 1.0.0 veröffentlicht. Hadoop basiert auf dem Mapreduce-Algorithmus von Google und erlaubt es, sehr große Datenmengen im Petabyte-Bereich auf Clustern aus vielen Einzelrechnern zu verarbeiten.
Anonymous kämpft mit sich selbst. (Bild: Susana Vera/Reuters) (Susana Vera/Reuters)

Anonymous: Wir waren es nicht! Doch, wir waren es!

Der Angriff auf Stratfor löste über die Weihnachtsfeiertage viel Wirbel aus, auch innerhalb von Anonymous. Zunächst verkündeten Anonymous-Mitglieder den Angriff, dann dementierten andere das Mitwirken von Anonymous. Dem aber widersprechen die Angreifer und lachen über das Dementi.
Auftakt für eine Woche von Angriffen (Bild: Stefano Rellandini/Reuters) (Stefano Rellandini/Reuters)

Stratfor: Anonymous hackt "Schatten-CIA"

Anonymous ist am 24. Dezember 2011 in die Server des Unternehmens Strategic Forecasting, kurz Stratfor, eingedrungen und hat Kunden- und Kreditkartendaten veröffentlicht. Das Privatunternehmen Stratfor bietet geheimdienstähnliche Dienstleistungen an und wurde in der Vergangenheit bereits als "Schatten-CIA" bezeichnet.
Motorola will Microsoft-Patente künftig umgehen. (Bild: Motorola) (Motorola)

Android: Motorola verletzt ein Microsoft-Patent

Motorola verletzt mit seinen Android-Geräten nur ein und nicht sieben Patente von Microsoft, zu diesem Schluss kommt Richter Theodore Essex der US-Handelskommission ITC. Die zweite Niederlage für das Android-Lager in zwei Tagen, die dort aber als Sieg verstanden wird.