Ray Ozzie: Lotus-Erfinder und Bill-Gates-Nachfolger mit neuem Startup
Ray Ozzie hat zusammen mit ehemaligen Kollegen ein neues Unternehmen gegründet. Es heißt Cocomo und entwickelt ein neues Kommunikationsprodukt.

Im Oktober 2010 kündigte Ray Ozzie seinen langsamen Abschied von Microsoft an. Der Erfinder von Lotus war zuletzt als Chief Software Architect für Microsoft tätig und damit offiziell Nachfolger von Bill Gates, für den diese Position zuvor geschaffen wurde. Mit dem Ausstieg von Ozzie wurde die Stelle des Chief Software Architect von Microsoft nicht mehr besetzt.
Nun meldet sich Ozzie per Twitter zurück und kündigt knapp "ein neues Abenteuer" an. In einer E-Mail an Scott Kirsner, Autor bei der Zeitung Boston Globe, verriet Ozzie etwas mehr: "Das Unternehmen heißt Cocomo und sucht derzeit Mitarbeiter." Laut Ozzie arbeitet Cocomo bereits seit einiger Zeit an einem neuen Produkt, sei aber noch nicht bereit, Details dazu zu verraten. Ozzie ist Teil des Gründungsteams, zu dem vermutlich auch Matt Pope und Ransom Richardson gehören, die beide zuvor für Microsoft tätig waren.
Pope weist per Twitter auf eine Stellenanzeige von Cocomo hin, in der das Unternehmen einen UI-Designer sucht. Daraus geht auch hervor, dass Cocomo an einem Kommunikationsprodukt arbeitet, das die Trends zu mobilen und sozialen Applikationen aufgreifen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... ja, ich weiß: Noch hat man nicht genug Informationen, um das Produkt/Geschäftsmodell...