Wifis.org: E-Mail-Adresse fürs eigene WLAN
Der Berliner Webentwickler Mathias Nitzsche hat Ende 2011 den Dienst Wifis.org gestartet. Darüber ist es möglich, Betreiber von WLANs zu kontaktieren.

Die Idee von Wifis.org ist simpel: Der Nutzer gibt dem eigenen WLAN eine SSID nach dem Schema "wifis.org/beispiel". Diese entspricht der URL eines Kontaktformulars, so dass beispielsweise Nachbarn den Betreiber eines WLANs erreichen können, ohne dass dieser seine Kontaktdaten veröffentlichen muss. So kann ein Nachbar in Reichweite das WLAN mitbenutzen oder ein neuer Nachbar den Betreiber auf ein Bier einladen, so Nitzsche.
Nitzsche bietet Wifis.org kostenlos an und speichert dabei nur die notwendigen Daten wie Wifis.org-Namen, E-Mail-Adresse und die dorthin gesendeten Nachrichten. Das Login ist ausschließlich über Facebook und Google möglich, so dass Wifis.org selbst keine Passwörter speichern muss.
Die Idee, eine URL als SSID zu nutzen, lässt sich selbstverständlich auch mit jeder anderen Domain umsetzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und diese nachbarn, die nichtmal wissen was eine ssid ist, und den defaultnamen nicht...
Denk mal drüber nach, was ein Punkt in einer URL bedeutet. Und die SSID wird ja zu einer...
Gängige Praxis ist ja leider den Standard des Routers zu belassen und potenzielle...
In der Tat wäre das eine recht sichere Lösung, wenn mich auch trotz praktischer Clients...