Mozilla: Firefox 11 Aurora mit neuem nativem UI

Neben der Betaversion von Firefox 10 hat Mozilla auch die Aurora-Version von Firefox 11 veröffentlicht. Diese bietet zahlreiche große und kleinere Neuerungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Firefox 11 Aurora veröffentlicht
Firefox 11 Aurora veröffentlicht (Bild: Mozilla)

Firefox 11 Aurora enthält in der Android-Version ein neues, natives UI. Der Browser soll dadurch schneller werden und mit weniger Speicher auskommen. Bislang nutzt Firefox in allen Version XUL, um das User Interface zu beschreiben. Da XUL aber von Gecko, der Rendering-Engine des Browsers, interpretiert und dargestellt wird, muss zunächst Gecko geladen werden. Dadurch benötigt Firefox nach dem Start derzeit vergleichsweise lange, bevor das UI dargestellt wird.

Darüber hinaus hat Mozilla das Battery API integriert, mit dem Webapplikationen einen Zugriff auf den Akkustatus erhalten, und der Browser wird um Unterstützung für Googles HTTP-Alternative SPDY erweitert. Allerdings muss SPDY in den Einstellungen aktiviert werden. Websockets können in Firefox 11 ohne Hersteller-Prefixes genutzt werden.

Die Implementierung von IndexedDB in Firefox 11 erlaubt es auch, Dateien zu speichern, und die Unterstützung von element.outerHTML macht die Bearbeitung von umliegendem HTML einfacher. Zudem können Medienelemente nun in einer Schleife wiedergegeben werden.

Dank der Integration von Graphite2 in Gecko soll Firefox Schriften besser darstellen können. Das gilt vor allem für Fonts ohne gute Opentype-Unterstützung.

Firefox 11 Aurora steht für Windows, Linux und Mac OS X unter mozilla.org/firefox/channel zum Download bereit. Eine Übersicht der Neuerungen gibt es bei Mozilla Hacks.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


uffpasse 04. Apr 2012

Na da hat sich jemand selbst als "nicht kundig" entlarvt. Windows 7 ist ratzeflott und...

CruZer 23. Feb 2012

Nach deiner Aussage zu urteilen, nutzt du das Tablet privat und musst dich von daher gar...

sschnee 27. Dez 2011

Bitte nochmal lesen: im AUSLAND. Im Inland bezahle ich 99 Cent pro Tag (500MB, danach...

MrX1980 26. Dez 2011

Hallo, bei mir habe ich folgende Werte mit Firefox Nightly und ca. 16 Mbit Leitung...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
E-Fuels
Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
Artikel
  1. Xiaomi: Neue Redmi-Note-12-Serie kostet ab 250 Euro
    Xiaomi
    Neue Redmi-Note-12-Serie kostet ab 250 Euro

    Xiaomi bringt gleich vier neue Redmi-Smartphones, die die komplette Mittelklasse abdecken. Das Topmodell kommt mit einer 200-Megapixel-Kamera.

  2. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  3. New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
    New Space
    Raketenwissenschaft aus Deutschland

    Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
    Ein Bericht von Werner Pluta

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /