Stellenanzeige: HTML5 und Javascript in Microsoft Office 15
Entwickler sollen die kommende Version von Microsoft Office mit HTML5 und Javascript erweitern und den eigenen Bedürfnissen anpassen können, geht aus einer Stellenanzeige hervor.

Das kommende Office 15 soll sich mit HTML5 und Javascript erweitern lassen, berichtet Mary-Jo Foley von ZDnet und verweist auf eine entsprechende Stellenanzeige, die Microsoft mittlerweile wieder gelöscht hat. "Es ist an der Zeit, die Programmierbarkeit von Office auf eine neue Stufe zu heben", zitiert Foley aus der Stellenanzeige. Demnach ist ein kleines Team mit der Planung der Funktionen für Office 15 befasst.
Entwickler sollen künftig für die Office-Plattform ebenso einfach entwickeln können wie sich Apps für die neue Windows-Plattform schreiben lassen, heißt es in der Stellenanzeige weiter, wobei explizit die Integration von Javascript und HTML5 versprochen wird.
So sollen Entwickler Apps erstellen können, die auf Clients und Servern laufen und mit Microsofts Cloud-Dienst Office 365 sowie dem Sharepoint-Server verbunden werden können.
Bislang empfiehlt Microsoft für Entwicklungen rund um Office Visual Basic for Applications (VBA) und Visual Studio Tools for Office (VSTO). Künftig könnten diese beiden Wege durch Webtechnik wie HTML5 und Javascript ergänzt werden.
In Windows 8 spielen HTML5 und Javascript eine große Rolle. Die neuen Metro-Apps für Windows 8 werden in erster Linie mit Webtechnik entwickelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was du da schreibst, ist das Normalste auf der Welt. Wenn eine Software Schnittstellen...
kt
Was ist an "Es ist an der Zeit, die Programmierbarkeit von Office auf eine neue Stufe zu...
Office 2010 hat die interne Versionsnummer 14.0. Von daher ist doch wohl hoffentlich...