Ceylon M1: Erster Meilenstein von Red Hats Java-Alternative
Red Hat hat einen ersten Meilenstein seiner Programmiersprache Ceylon veröffentlicht. Die Sprache ist zur Entwicklung großer Projekte in Teams ausgelegt und lehnt sich in ihrer Syntax an Java sowie C# an. In Ceylon geschriebene Programme werden in einer Java-VM ausgeführt.

Bei Ceylon M1 alias "Newton" handelt es sich um die erste offizielle Veröffentlichung von Red Hats freier Alternative zu Java. Das Paket besteht aus einem Compiler für die Kommandozeile, Sprachmodulen, einer Runtime und einem Dokumentationscompiler. Es ist der erste wichtige Schritt in Richtung Ceylon 1.0.
Ceylon M1 verfügt bereits über einen Großteil der für Ceylon 1.0 geplanten Sprachbestandteile - nummerierte Typen, nutzerdefinierte Anmerkungen und Reflections ausgenommen.
Ceylon soll diverse Vorteile gegenüber Java bieten. Red Hat beschreibt die Sprache als elegant, gut lesbar und extrem typensicher. Red Hat liefert zudem eine volle Eclipse-basierte Entwicklungsumgebung mit.
Ceylon M1 kann unter ceylon-lang.org heruntergeladen werden.
Immer da wo sich Menschen von den Werken anderer Menschen inspirieren lassen und die...
Einer von vielen Mittelgroßen, vielleicht im Linux Bereich ein Schwergewicht.