QCad-Fork: LibreCAD 1.0 veröffentlicht
Die von Ries van Twisk initiierte freie 2D-CAD-Software LibreCAD ist in der Version 1.0 erschienen. Es handelt sich dabei um einen Fork von QCad, er steht für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit.

LibreCAD wurde mit dem Ziel gestartet, QCad von Qt3 auf Qt4 zu portieren. Dieses Ziel erreicht die Version 1.0 noch nicht, erst die kommende Version 2.0, die bereits in Kürze erscheinen soll, wird komplett frei von Qt 3 sein.
Dennoch haben die LibreCAD-Entwickler um Ries van Twisk mit der Version 1.0 bereits mehr erreicht als ursprünglich gedacht, heißt es in der Ankündigung. LibreCAD 1.0 beseitigt einige Lizenzprobleme und enthält einige zusätzliche Patches sowie Fehlerbereinigungen. Dadurch soll LibreCAD unter Linux, Windows und Max OS X laufen, sowohl auf 32- als auch auf 64-Bit-Systemen.
Die LibreCAD-Entwickler kündigen aber bereits jetzt an, die Version 1.0 nur so lange wie nötig zu unterstützen, denn bereits in Kürze soll LibreCAD 2.0 erscheinen. Diese Version soll dann zahlreiche neue Funktionen enthalten, darunter ein neues Snap-System zum Einrasten von Objekten und die Dreiteilung von Winkeln sowie isometrische Gitter.
LibreCAD steht unter der GPLv2 und kann unter librecad.org heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von Qt3 auf Qt4? Da sind die ja früh dran. Immerhin (fast) sieben Jahre nach dem Wechsel...