Android-Tablet: Apple geht gegen das Galaxy Tab 10.1N in Deutschland vor

Apple geht auch gegen Samsungs modifiziertes Galaxy Tab 10.1N in Deutschland vor, berichtet Dow Jones Newswire. Samsung hat das Galaxy Tab 10.1 modifiziert, um das vom Landgericht Düsseldorf verhängte Verkaufsverbot zu umgehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Galaxy Tab 10.1N
Galaxy Tab 10.1N (Bild: Samsung)

Laut einem Bericht von Dow Jones Newswire hat Apple auch gegen Samsungs neues Galaxy Tab 10.1N beim Landgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung beantragt, mit dem Ziel, auch den Verkauf des modifizierten Modells in der EU zu verbieten.

  • Galaxy Tab 10.1N von Samsung
  • Galaxy Tab 10.1N von Samsung
  • Galaxy Tab 10.1N von Samsung
Galaxy Tab 10.1N von Samsung

Dem Bericht zufolge hat das Gericht für den 22. Dezember 2011 eine Anhörung angesetzt. Bis dahin kann Samsung das Galaxy Tab 10.1N weiterhin verkaufen. Im Verfahren zum Verkaufsverbot für das Galaxy Tab 10.1 steht am 20. Dezember 2011 eine Berufungsverhandlung an.

Das Galaxy Tab 10.1N hat Samsung nur optisch modifiziert, im Inneren steckt die gleiche Technik wie beim Original: Neben dem Dual-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktfrequenz sind 1 GByte RAM vorhanden. Das Galaxy Tab 10.1N ist nach wie vor 8,6 mm dünn, hat aber einen neuen Rahmen erhalten, der deutlich wulstiger aussieht. Er ist an den schmalen Seiten des 10,1-Zoll-Tablets breiter und auch die Lautsprecheröffnungen sind nun von vorne deutlich auszumachen.

In einigen Onlineshops ist das neue Galaxy Tab 10.1N seit einigen Tagen bereits erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


neocron 05. Dez 2011

Du willst es gar nicht verstehen ... daher versuch ich gar nicht erst es dir zu vermitteln!

aivilon 05. Dez 2011

> 9k

y.m.m.d. 02. Dez 2011

Ehm, doch. Allerhöchstens noch am Befehlssatz und der Wortbreite. Das macht die Hardware...

y.m.m.d. 02. Dez 2011

+1 für diesen und deinen vorherigen Beitrag ;D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Tesla Files
Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
Artikel
  1. Apple-Headset: Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision
    Apple-Headset
    Vision Pro ist nicht Mark Zuckerbergs Vision

    Mark Zuckerberg hat sich zur Vision Pro geäußert - und relativ unbeeindruckt gezeigt. Es gebe keine "magischen Lösungen", die Meta nicht schon bedacht hätte.

  2. Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
    Cordic-Algorithmus erklärt
    Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

    Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
    Von Johannes Hiltscher

  3. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /