Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Redstone-Plattform mit ARM-Prozessoren von Calxeda (Bild: HP) (HP)

Project Moonshot: 2.800 HP-Server in einem Rack

Unter dem Namen Project Moonshot kündigt HP seine ersten Server mit ARM-Prozessoren an. Dabei kommt zunächst Calxedas Serverprozessor Energycore zum Einsatz, der eine Leistungsaufnahme von nur 1,5 Watt pro Kern aufweist. Die ARM-Server sollen mit weniger Strom auskommen und deutlich weniger Platz benötigen als herkömmliche Server.
Perlentaucher darf Buchkritiken zusammenfassen. (Bild: Perlentaucher) (Perlentaucher)

Perlentaucher-Urteil: FAZ und SZ scheitern weitgehend

Nach rund fünf Jahren Streit zwischen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Süddeutschen Zeitung auf der einen Seite und dem Perlentaucher auf der anderen Seite hat das Oberlandesgericht Frankfurt bestätigt: Das Geschäftsmodell des Perlentauchers ist rechtskonform.
Broadway.js erreicht 30 Bilder/Sekunde. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Broadway.js: H.264-Decoder in Javascript

Die Mozilla-Entwickler Michael Bebenita, Alon Zakai und Andreas Gal haben mit Broadway.js einen H.264-Decoder in Javascript veröffentlicht. Ohne nennenswerte Optimierungen erreicht Broadway.js auf einem Notebook rund 30 Bilder pro Sekunde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Couchconf am 7. November 2011 in Berlin (Bild: Couchbase) (Couchbase)

NoSQL: Couchconf in Berlin

Couchbase veranstaltet am 7. November 2011 die Couchconf in Berlin. Die Konferenz richtet sich an Entwickler, die tiefen Einblick in die freie NoSQL-Datenbank CouchDB gewinnen wollen.
Javascript-Erfindet Brendan Eich (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Javascript: Vom Kinderkram zur universellen Scriptsprache

Einst als "Spielzeugsprache" betitelt, hat sich Javascript zu einer erfolgreichen Skriptsprache entwickelt, in der sogar ganze Betriebssystem-GUIs geschrieben werden. Golem.de hat mit dem Erfinder der Sprache, Brendan Eich, über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Javascript gesprochen.
Systemdienst soll sich um Firefox-Updates kümmern. (Bild: Brian Bondy) (Brian Bondy)

Firefox: Mozilla bereitet stille Updates vor

Alle 6 Wochen erscheint eine neue Version von Firefox, zu deren Installation die Nutzer aufgefordert werden. Viele sind von diesen ständigen Updates genervt. Um das zu ändern, bereitet Mozilla stille Updates für Firefox vor, so dass der Browser ohne Zutun des Nutzers aktualisiert wird.