CSS Shaders
Visuelle Effekte für HTML5-Inhalte
Adobe hat beim W3C einen Entwurf für CSS Shaders eingereicht. Damit sollen sich neue visuelle Effekte für HTML5-Inhalte umsetzen lassen, auch im Zusammenspiel mit CSS Animations und CSS Transitions.

CSS Shaders sollen Filtereffekte ergänzen und das Filtermodell um Vertex-Shader erweitern. Dazu ist es möglich, Filter um eigene custom()-Funktionen zu erweitern, um so komplexe Effekte zu erzeugen. Dabei können dann unter anderem Vertex- und Pixel-Shader genutzt werden.
Letztendlich verwandeln CSS Shaders HTML- und SVG-Elemente in ein Polygonnetz, das dann mit Shadern modifiziert werden kann, erläutert Adobe-Mitarbeiter Vincent Hardy in einem Blogeintrag. Die eigentlichen Shader werden Adobes Vorschlag zufolge in der OpenGL ES Shading Language geschrieben, die unter anderem auch bei WebGL zum Einsatz kommt.
Adobe selbst hat die Spezifikation beim W3C eingereicht und auf Basis von Webkit umgesetzt, wobei die entsprechenden Funktionen wie bei solchen neuen Erweiterungen üblich mit dem Präfix -webkit versehen sind. Der entsprechende Code soll in Kürze an das Webkit-Projekt übergeben werden, auf dessen Browserengine unter anderem Apples Browser Safari und Googles Chrome basieren. Adobe selbst verwendet Webkit in Adobe Air.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, viele halten diese Animationen für unnötige Verzögerung, weil sie nicht wissen, dass...
no text