CSS Shaders

Visuelle Effekte für HTML5-Inhalte

Adobe hat beim W3C einen Entwurf für CSS Shaders eingereicht. Damit sollen sich neue visuelle Effekte für HTML5-Inhalte umsetzen lassen, auch im Zusammenspiel mit CSS Animations und CSS Transitions.

Artikel veröffentlicht am ,
Entwurf für CSS Shaders beim W3C eingereicht.
Entwurf für CSS Shaders beim W3C eingereicht. (Bild: Adobe)

CSS Shaders sollen Filtereffekte ergänzen und das Filtermodell um Vertex-Shader erweitern. Dazu ist es möglich, Filter um eigene custom()-Funktionen zu erweitern, um so komplexe Effekte zu erzeugen. Dabei können dann unter anderem Vertex- und Pixel-Shader genutzt werden.

Letztendlich verwandeln CSS Shaders HTML- und SVG-Elemente in ein Polygonnetz, das dann mit Shadern modifiziert werden kann, erläutert Adobe-Mitarbeiter Vincent Hardy in einem Blogeintrag. Die eigentlichen Shader werden Adobes Vorschlag zufolge in der OpenGL ES Shading Language geschrieben, die unter anderem auch bei WebGL zum Einsatz kommt.

Adobe selbst hat die Spezifikation beim W3C eingereicht und auf Basis von Webkit umgesetzt, wobei die entsprechenden Funktionen wie bei solchen neuen Erweiterungen üblich mit dem Präfix -webkit versehen sind. Der entsprechende Code soll in Kürze an das Webkit-Projekt übergeben werden, auf dessen Browserengine unter anderem Apples Browser Safari und Googles Chrome basieren. Adobe selbst verwendet Webkit in Adobe Air.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen: Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif
    Elektrifizierung von Kommunalfahrzeugen
    Radnabenantrieb von Schaeffler serienreif

    Schaeffler setzt auf Radnabenantriebe für die Elektrifizierung von Fahrzeugen, die nicht schnell fahren und beispielsweise in der Stadt eingesetzt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /