Fernwartung
Google stellt Chrome Remote Desktop zum Download bereit
Google hat eine Betaversion des Chrome Remote Desktops zur Verfügung gestellt. Damit ist es möglich, auf einen fernen Computer direkt in Chrome zuzugreifen. So lassen sich Rechner auch von einem Chromebook aus fernwarten.

Mit der aktuellen Beta des Chrome Remote Desktops will Google den Kern seiner Fernwartungstechnik demonstrieren. Die Software erlaubt es, einen fernen Computer fernzusteuern beziehungsweise einen Rechner zur Steuerung aus der Ferne freizugeben. Google generiert bei jeder Sitzung einen Authentifizierungscode, über den Dritte auf den eigenen Rechner zugreifen können.
Die gesamte Kommunikation zwischen den beiden Rechnern läuft verschlüsselt ab. Gedacht ist dies vor allem, um Mitarbeitern im IT-Support Zugriff auf den eigenen Rechner zu gewähren, was die Hilfestellung aus der Ferne erleichtert. Aber auch der Zugriff auf den eigenen Rechner daheim von unterwegs lässt sich damit abwickeln. Ähnliche Software gibt es von diversen anderen Anbietern.
Googles Chrome Remote Desktop arbeitet plattformunabhängig, so dass die Software überall dort eingesetzt werden kann, wo Chrome läuft. Das schließt Windows, Linux, Mac OS X und Chromebooks ein.
Die Chrome Remote Desktop Beta kann ab sofort im Chrome Web Store heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
bisserl spät meine antwort *g* es reicht ja ein account für alle compis!
Das könnte klappen, werd' ich aber nicht ausprobieren, weil ich A noch emails über...
Probier mal Mikogo (mikogo.de). Haben wir seit ein paar Wochen in der Firma im Einsatz...
Gibt es echt Leute die sich das kaufen oder werden die Dinger bald für 99 Euro verkloppt? ^^