Fernwartung

Google stellt Chrome Remote Desktop zum Download bereit

Google hat eine Betaversion des Chrome Remote Desktops zur Verfügung gestellt. Damit ist es möglich, auf einen fernen Computer direkt in Chrome zuzugreifen. So lassen sich Rechner auch von einem Chromebook aus fernwarten.

Artikel veröffentlicht am ,
Fernwartung im Browser mit Chrome Desktop Remote
Fernwartung im Browser mit Chrome Desktop Remote (Bild: Google)

Mit der aktuellen Beta des Chrome Remote Desktops will Google den Kern seiner Fernwartungstechnik demonstrieren. Die Software erlaubt es, einen fernen Computer fernzusteuern beziehungsweise einen Rechner zur Steuerung aus der Ferne freizugeben. Google generiert bei jeder Sitzung einen Authentifizierungscode, über den Dritte auf den eigenen Rechner zugreifen können.

Die gesamte Kommunikation zwischen den beiden Rechnern läuft verschlüsselt ab. Gedacht ist dies vor allem, um Mitarbeitern im IT-Support Zugriff auf den eigenen Rechner zu gewähren, was die Hilfestellung aus der Ferne erleichtert. Aber auch der Zugriff auf den eigenen Rechner daheim von unterwegs lässt sich damit abwickeln. Ähnliche Software gibt es von diversen anderen Anbietern.

Googles Chrome Remote Desktop arbeitet plattformunabhängig, so dass die Software überall dort eingesetzt werden kann, wo Chrome läuft. Das schließt Windows, Linux, Mac OS X und Chromebooks ein.

Die Chrome Remote Desktop Beta kann ab sofort im Chrome Web Store heruntergeladen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jossele 03. Jun 2012

bisserl spät meine antwort *g* es reicht ja ein account für alle compis!

berritorre 10. Okt 2011

Das könnte klappen, werd' ich aber nicht ausprobieren, weil ich A noch emails über...

RolfNai 08. Okt 2011

Probier mal Mikogo (mikogo.de). Haben wir seit ein paar Wochen in der Firma im Einsatz...

DerJochen 08. Okt 2011

Gibt es echt Leute die sich das kaufen oder werden die Dinger bald für 99 Euro verkloppt? ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Neue Apple-Chips
Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
Artikel
  1. Testprojekt in Rheinland-Pfalz: Selbstfahrender Unimog für komplexe Arbeiten
    Testprojekt in Rheinland-Pfalz
    Selbstfahrender Unimog für komplexe Arbeiten

    Der autonome Unimog kann nicht nur in unwegsamem Gelände navigieren, sondern auch Arbeiten für die Landwirtschaft übernehmen.

  2. Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon
     
    Bluetooth-Kopfhörer von Anker 30 Prozent billiger bei Amazon

    Unter den Bluetooth-Kopfhörern mit Noise Cancelling ist der Anker Life Q30 die Nummer eins bei Amazon. Jetzt gibt es ihn zum Sonderpreis.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
    Vorstellung Vision Pro
    Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

    Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
    Eine Analyse von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /