Webserver
3 Millionen US-Dollar für Nginx
Nginx erhält 3 Millionen US-Dollar Risikokapital. Erst im Juli 2011 kündigte Nginx-Entwickler Igor Sysoev die Gründung einer Firma rund um den freien HTTP- und Reverse-Proxy an.

BV Capital, Runa Capital und das Investmentunternehmen von Dell-Gründer Michael Dell, MSD Capital, statten Nginx Inc. mit 3 Millionen US-Dollar Risikokapital aus. Das Geld soll eingesetzt werden, um ein kommerzielles Geschäft rund um die Open-Source-Software Nginx aufzubauen. Zudem will Nginx-Gründer Igor Sysoev in die USA expandieren.
Der schnelle HTTP- und Reverse-Proxy Nginx wird heute auf rund 40 Millionen Domains eingesetzt. Auch zahlreiche große Websites wie beispielsweise Facebook, Zappos, Groupon, Hulu, Techcrunch, Dropbox und Wordpress nutzen Nginx, das auch bei Golem.de genutzt wird.
Im April 2011 erschien Nginx 1.0.0. Netcraft bescheinigt Nginx im Oktober 2011 einen Marktanteil von rund 8,54 Prozent. Das reicht für den dritten Platz hinter Apache und Microsoft.
Nginx gilt als schnell, stabil und ressourceneffizient. Die Software ist dabei vor allem auf viele gleichzeitige Verbindungen ausgelegt. Anders als traditionelle Webserver setzt Nginx nicht auf Threads, um Anforderungen zu verarbeiten. Dafür wird eine gut skalierende, ereignisbasierte und damit asynchrone Architektur verwendet. So kommt Nginx mit wenig Speicher aus und die benötigte Speichermenge ist auch unter Last vorhersehbar. Laut Entwicklern benötigt Nginx für 10.000 inaktive HTTP-Verbindungen mit Keep-Alive nur 2,5 MByte Speicher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed