Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Googles Street-View-Autos kartografieren WLANs. (Bild: AFP/Getty Images) (AFP/Getty Images)

Nomap: Das eigene WLAN aus Googles Datenbank löschen

Spätestens seit dem Skandal um die Aufzeichnung von WLAN-Daten durch Googles Street-View-Autos ist bekannt, dass Google drahtlose Netze erfasst, um damit die Ortsbestimmung von Telefonen zu ermöglichen. Nun bietet Google eine Möglichkeit, das eigene WLAN aus dieser Datenbank zu löschen.
Apture-Entwickler sollen Chrome verbessern. (Bild: Apture) (Apture)

Google kauft Apture: Links, wo keine sind

Google hat das 2007 gegründete Startup Apture übernommen, das Webseiten um weiterführende Informationen erweitert, auch wenn keine entsprechenden Links gesetzt sind. Künftig sollen die Apture-Entwickler an Chrome arbeiten.
Firefox 10 könnte mit Vollbild-API kommen. (Bild: Mozilla) (Mozilla)

Nightly Builds: Firefox mit Vollbild-API

Mozillas Entwickler haben Firefox mit einem Vollbild-API ausgestattet, das in den aktuellen Nightly Builds der Software aktiviert ist. Damit lassen sich beliebige HTML-Elemente im Vollbild darstellen - auch, aber nicht nur Videos.
Die Zukunft gehört HTML5. (Bild: Adobe) (Adobe)

Adobe: Flash am Anfang vom Ende

Adobe hat mittlerweile offiziell bestätigt, dass der Flash Player für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets nicht mehr weiterentwickelt wird. Damit läutet das Unternehmen das Ende des Flash Player ein, auch auf dem Desktop. Die Zukunft gehört HTML5.
Nicht NoSQL, sondern NewSQL (Bild: NuoDB) (NuoDB)

NuoDB: Eine neue Art von Datenbank

Das US-Startup NuoDB arbeitet an einer neuen Art von Datenbank, die sich nach außen wie eine SQL-Datenbank verhält, im Kern aber über eine komplett neu entwickelte Architektur verfügt. So kann die Kapazität durch Hinzufügen einfacher Standardserver erweitert werden, ähnlich wie bei vielen NoSQL-Datenbanken.
Popcorn für interaktive HTML5-Videos (Bild: Mozilla) (Mozilla)

HTML5-Video: Mozilla veröffentlicht Popcorn 1.0

Mit Popcorn arbeitet Mozilla an einem System für interaktive Webvideos mit HTML5. Mit Popcorn.js 1.0 ist jetzt die zentrale Bibliothek in einer stabilen Version veröffentlicht worden, aber Popcorn soll auch ohne Programmierkenntnisse verwendbar sein.
Die Änderung betrifft 35 Prozent aller Suchanfragen. (Bild: Karen Bleier/AFP/Getty Images) (Karen Bleier/AFP/Getty Images)

Suchmaschine: Google wird aktueller

Google nimmt erneut größere Veränderungen an seiner Suchmaschine vor. Diesmal geht es vor allem um besonders aktuelle und relevante Themen. Die Änderung betrifft laut Google rund 35 Prozent aller Suchanfragen.
Chrome 16 ermöglicht schnellen Wechsel zwischen Nutzern. (Bild: Google) (Google)

Chrome-16-Beta: Google-Browser mit Cloud-Anbindung

Google hat eine Betaversion von Chrome 16 veröffentlicht. Größte Neuerung ist die Synchronisation von Nutzerdaten über mehrere Geräte hinweg. Dabei können sich mehrere Nutzer einen Rechner teilen und dennoch jeweils eine angepasste Browserversion nutzen.
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Bild: Tobias Schwarz/Reuters) (Tobias Schwarz/Reuters)

Abmahnungen: Justizministerin gegen Abmahnindustrie

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) will der Abmahnindustrie das Leben schwerer machen und vor allem Kleinunternehmer, die auf der eigenen Internetseite oder über Plattformen wie eBay oder Amazon Handel treiben, vor überzogenen Abmahnkosten schützen.