Apps für Deutschland: Ideen und Anwendungen für Open Data gesucht
Das Open Data Network veranstaltet unter dem Namen "Apps für Deutschland" einen Open-Data-Wettbewerb. Gesucht werden Ideen, Anwendungen und Daten. Unterstützt wird der Wettbewerb vom Bundesinnenministerium.

Der Wettbewerb Apps für Deutschland sucht Ideen, wie Daten des öffentlichen Sektors weiterverarbeitet werden können, fertige Anwendungen, die solche Daten nutzen, und deutsche Behörden, die im Rahmen des Wettbewerbs Datensätze bereitstellen, die vorher nicht als offene Daten zugänglich waren. Eingeladen sind Designer, Entwickler, Journalisten, Forscher und die breite Öffentlichkeit.
Träger des Wettbewerbs sind das Open Data Network, die Open Knowledge Foundation Deutschland und das Government 2.0 Netzwerk Deutschland, der Bitkom, die Landesinitiative Projekt Zukunft von Berlin sowie die Freie Hansestadt Bremen. Die Schirmherrschaft hat der Bundesinnenminister übernommen.
Ausgelobt werden bis zu 4.000 Euro für den ersten Platz bei Anwendungen, 2.000 Euro im Bereich Ideen und Pokale sowie Urkunden für Behörden, die Daten zur Verfügung stellen.
Eine Sammlung erster Beispiele, auch aus dem internationalen Bereich, findet sich unter opendata-showroom.org.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed