Nomap: Das eigene WLAN aus Googles Datenbank löschen
Spätestens seit dem Skandal um die Aufzeichnung von WLAN-Daten durch Googles Street-View-Autos ist bekannt, dass Google drahtlose Netze erfasst, um damit die Ortsbestimmung von Telefonen zu ermöglichen. Nun bietet Google eine Möglichkeit, das eigene WLAN aus dieser Datenbank zu löschen.

Google kartografiert WLANs, um anhand dieser Daten später unter anderem die Ortsbestimmung von Smartphones vorzunehmen. Weiß man, welche WLANs wo zu finden sind, lässt sich anhand der für ein Smartphone sichtbaren WLANs auch bestimmen, wo sich dieses befindet. Das funktioniert auch in geschlossenen Räumen und ist schneller als die Ortsbestimmung per GPS.
Zwar betont Google, die Google Location Server genannte Datenbank erfasse keine Informationen, mit denen sich Menschen identifizieren ließen, dennoch bietet Google ab sofort die Möglichkeit, das eigene WLAN aus dieser Datenbank zu löschen.
Wer von dieser Opt-out-Option Gebrauch machen will, muss dazu allerdings die SSID seines WLANs verändern und dessen Namen um die Endung "_nomap" erweitern. Aus dem WLAN "Entenhausen" wird dann "Entenhausen_nomap".
Google hat nach eigenen Angaben mehrere Ansätze für ein Opt-out von WLAN-Access-Points untersucht, die nun gewählte Variante sei der beste Kompromiss zwischen Einfachheit und Absicherung gegen Missbrauch. Vor allem lasse sich so verhindern, dass andere den eigenen Access-Point ohne Erlaubnis aus der Datenbank löschen.
Zudem könnten auch andere Anbieter die Information auswerten. Google hoffe daher, dass die Endung "_nomap" künftig universell zum Einsatz komme, schreibt Googles Datenschutzbeauftrager Peter Fleischer in einem Blogeintrag.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
..... Ehrlich gesagt versteh ich deinen Post nicht. Du schreibst viel aber sagst...
Warum nicht "MySSID_ONmap", wenn man in die Datenbank moechte? Ich brauche diesen...
Genau. Die Tür hättest du auch nicht offen lassen sollen, dann hätte Google dein Haus...
Ich kann mir nicht erklären, weshalb trotz neuer SSID, anderen nachbarschaftlichen WLANs...
Die Politik ist halt mit wichtigeren Themen beschäftigt. Z. B. den Zeitplan mit Terminen...