Folio 13: HPs erstes Ultrabook soll 9 Stunden laufen

Mit dem Folio 13 hat HP sein erstes Ultrabook vorgestellt. Es soll zum Preis von 900 US-Dollar auf den Markt kommen, mit einer Akkuladung 9 Stunden durchhalten und ist vergleichsweise üppig mit Schnittstellen ausgestattet.

Artikel veröffentlicht am ,
Ultrabook Folio 13
Ultrabook Folio 13 (Bild: HP)

HP bezeichnet das Folio 13 als Business-Ultrabook, das mit einem Preis von 900 US-Dollar aber eher mit Consumergeräten konkurriert. Es verfügt über ein spiegelndes 13,3-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1366 x 768 Pixel.

  • Ultrabook HP Folio 13
  • Ultrabook HP Folio 13
  • Ultrabook HP Folio 13
  • Ultrabook HP Folio 13
  • Ultrabook HP Folio 13
  • Ultrabook HP Folio 13
  • Ultrabook HP Folio 13
Ultrabook HP Folio 13

Das Ultrabook mit seinem Gehäuse aus gebürstetem Aluminium wiegt knapp 1,5 kg, soll aber mit einer Akkuladung 9 Stunden durchhalten. Dabei ist das HP Folio 13 nur 18 mm dick und verfügt für ein Ultrabook über recht viele Schnittstellen, einschließlich USB 2.0, USB 3.0, Ethernet und HDMI. Ein Speicherkartenleser und ein kombinierter Audioanschluss für Kopfhörer und Mikrofone sind integriert. Auch über eine Webcam verfügt das Folio 13.

Als Prozessor kommt Intels Core i5-2467M zum Einsatz, es soll aber auch Modelle mit einem Core i7 geben. Zudem stecken 4 GByte RAM in HPs Ultrabook und optional gibt es ein TPM. Statt einer Festplatte kommt eine SSD mit 128 GByte Kapazität zum Einsatz.

Zur Bedienung hat HP eine beleuchtetete Tastatur und ein Imagepad genanntes Multitouch-Trackpad integriert. HPs Technik Coolsense soll dafür sorgen, dass das Folio 13 vergleichsweise kühl bleibt. Optional bietet HP zudem eine USB-Dockingstation an.

Das HP Folio 13 soll ab dem 7. Dezember 2011 in den USA zu haben sein und dort 899,99 US-Dollar kosten. HP liefert das Ultrabook mit Windows 7 aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SoniX 17. Nov 2011

War das denn bei den glossy Screeens auch so? Ich kann mich nicht erinnern, dass je wer...

jack-jack-jack 17. Nov 2011

deshalb ein guter Hersteller liefert (automatisch) regelmässig Hardware Updates am...

grorg 16. Nov 2011

Business + GLARE Panel würde mir eher Sorgen machen ...

Lokster2k 16. Nov 2011

Das Ergebnis eines standardisierten Tests kann ihm aber auch herzlich egal sein, wenn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /