Google kauft Apture: Links, wo keine sind
Google hat das 2007 gegründete Startup Apture übernommen, das Webseiten um weiterführende Informationen erweitert, auch wenn keine entsprechenden Links gesetzt sind. Künftig sollen die Apture-Entwickler an Chrome arbeiten.

Apture bietet eine Technik an, mit der sich Websites um Links zu weiterführenden Informationen erweitern lassen. Markiert ein Nutzer Wörter in einem Text, blendet Apture ein kleines Fenster mit Zusatzinformationen ein, das beispielsweise Inhalte aus Wikipedia und Links auf Youtube enthält. Werden Begriffe besonders häufig markiert, kann Apture auch automatisch passende Links in den Text integrieren.
Künftig arbeitet das Apture-Team für Google und soll dort helfen, den Browser Chrome zu verbessern. Ob Aptures Technik in Chrome integriert wird, ist derzeit unklar.
Mit Apture Highlights bietet das Unternehmen auch Erweiterungen für Firefox, Chrome und Safari an. Zu den Kunden von Apture zählen unter anderem die New York Times, die Financial Times und Reader's Digest.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ich hab ooch "apature" gelesen... und ich hab Portal nicht ein einziges Mal gespielt.. :D...
ich warte dann auf ein FF Plugin, der diese Möglichkeit kalt stellt...