NuoDB: Eine neue Art von Datenbank
Das US-Startup NuoDB arbeitet an einer neuen Art von Datenbank, die sich nach außen wie eine SQL-Datenbank verhält, im Kern aber über eine komplett neu entwickelte Architektur verfügt. So kann die Kapazität durch Hinzufügen einfacher Standardserver erweitert werden, ähnlich wie bei vielen NoSQL-Datenbanken.

NuoDB ist eine relationale ACID-Datenbank, die Transaktionen unterstützt und elastisch skalierbar ist. NuoDB spricht von einer NewSQL-Datenbank, um sich von der NoSQL-Konkurrenz abzugrenzen. Denn schließlich unterstützt NuoDB nach außen SQL. Gegenüber herkömmlichen SQL-Datenbanken soll sich die Datenbank vor allem darin unterscheiden, wie ACID-Transaktionen in einer verteilten Umgebung durchgeführt und verwaltet werden.
Dafür sorgt ein verteiltes, nicht blockierendes atomares Commit-Protokoll, das garantieren soll, dass Transaktionen von einem beliebigen, gerade verfügbaren Cluster-Knoten verarbeitet werden können. Das System soll einen hoch verfügbaren konsistenten Zugriff auf die gespeicherten Daten erlauben.
Gegründet wurde NuoDB unter anderem von Jim Starkey, der 1984 bereits die Firma Interbase gründete und dessen Datenbank im Jahr 2000 von Borland unter dem Namen Firebird als Open Source veröffentlicht wurde. Starkey unterstützt das Firebird-Projekt, gründete aber mit Netfrastructure ein neues Unternehmen, um eine Plattform für Webapplikationen zu entwickeln, zu der auch eine relationale Datenbank gehört. Diese wurde nach der Übernahme von Netfrastructure durch MySQL unter dem Namen Falcon in deren Datenbank integriert.
NuoDBs Architektur erinnert an Peer-to-Peer-Systeme: Daten, Indizes und Transaktionsstatus existieren in mehreren Nodes und werden auf Anfrage an den Nodes zur Verfügung gestellt, die diese Daten benötigen. Nur spezielle Nodes speichern Daten persistent. Eingehende SQL-Anfragen werden zur Ausführung auf In-Memory-Nodes, einzelne Nodes oder auf mehreren Nodes optimiert. Dabei wird der SQL99-Standard unterstützt.
NuoDB steht unter nuodb.com derzeit in einer Beta 3 zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt keine Synchronisation Problem für die Anwendung, geschieht all-Synchronisation...
Genau. Traditionelle Datenbanken sind fantastisch, aber sie haben ihre Grenzen, wenn es...
Vielen Dank. NuoDB hat viele Firebird Funktionen, aber es ist auch elastisch skalierbar...
SQL ist eine Datenbankabfragesprache. Wie die Datenbank, die den SQL-Standard umsetzt...