Chrome-16-Beta: Google-Browser mit Cloud-Anbindung

Google hat eine Betaversion von Chrome 16 veröffentlicht. Größte Neuerung ist die Synchronisation von Nutzerdaten über mehrere Geräte hinweg. Dabei können sich mehrere Nutzer einen Rechner teilen und dennoch jeweils eine angepasste Browserversion nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Chrome 16 ermöglicht schnellen Wechsel zwischen Nutzern.
Chrome 16 ermöglicht schnellen Wechsel zwischen Nutzern. (Bild: Google)

Wer sich bei Googles neuem Browser Chrome 16 anmeldet, kann Einstellungen, Erweiterungen, Bookmarks und andere Personalisierungen über die Cloud mit anderen Geräten synchronisieren. So sollen Nutzer an jedem Rechner die gleiche Browserumgebung vorfinden, wobei jede Änderung sofort an alle Geräte weitergegeben wird. Auch die Vorschläge der Omnibox sind überall die gleichen.

Dabei bietet Chrome die Möglichkeit, zwischen mehreren Nutzern zu wechseln. Teilen sich also mehrere Personen einen Computer, bekommt jeder Nutzer seine persönlichen Einstellungen. Ein Schild in der oberen Ecke zeigt an, wessen Einstellungen gerade verwendet werden. Zwischen verschiedenen Nutzern kann mit wenigen Klicks auf dieses Schild gewechselt werden.

Google weist explizit darauf hin, dass diese Funktion nicht zur Absicherung der eigenen Einstellungen gedacht ist, denn auch andere Nutzer am gleichen Computer können die Einstellungen jederzeit aufrufen. Es geht nur darum, schnell zwischen den Einstellungen der Nutzer wechseln zu können. Wer Nutzeraccounts trennen will, soll dazu die Nutzerverwaltung des Betriebssystems verwenden.

Die Beta von Chrome 16 (Version 16.0.912.21) steht ab sofort unter google.com/landing/chrome/beta zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /