Chrome OS: Googles Chromebooks werden billiger

Google rüstet sich für das Weihnachtsgeschäft und hat dazu sein Betriebssystem Chrome OS aufgehübscht. Zudem sinken die Preise für die Chromebooks von Samsung und Acer.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung Chromebooks Series 5 in Schwarz
Samsung Chromebooks Series 5 in Schwarz (Bild: Goolge)

Google stattet Chromebooks mit einer neuen Version seines Betriebssystems Chrome OS aus. Dieses zeigt nach dem Einschalten einen neuen, schlichten Login-Dialog. Die Seite "Neues Tab" wurde überarbeitet, um die Verwaltung von installierten Apps, Bookmarks und meistbesuchten Seiten zu vereinfachen. Zudem finden sich dort nun direkte Links zum Dateimanager sowie zu Musik-Apps und Spielen im Chrome Web Store.

Google senkt zusammen mit Samsung und Acer die Preise für deren Chromebooks. Der Einstiegspreis für ein Chromebook nur mit WLAN soll von 349 auf 299 US-Dollar sinken. Dieser Preis gilt für das Acer AC700-1099 Chromebook. Der Preis für das Chromebook Series 5 in der WLAN-Version sinkt von 429 auf 349,99 US-Dollar, für die 3G-Version von 499 auf 449,99 US-Dollar.

Samsung wird zudem eine schwarze Version seines Chromebook Series 5 in der WLAN-Version auf den Markt bringen, allerdings nur in den USA.

Golem.de hat Samsungs Chromebook Series 5 bereits im Juli 2011 ausführlich getestet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Cotterpin 24. Nov 2011

Da stand aber auch, dass es hierzulande schmale 350 Euro kostet, und für den Preis...

jangnisleh 23. Nov 2011

Ja, das OS kannst'e in einer VM laufen lassen. Ich hab's mir mal angeschaut und kann...

ratti 22. Nov 2011

Grundsätzlich stellt HTML5 Techniken zur Verfügung, Offline weiterzuarbeiten. Und: Mal...

Milber 22. Nov 2011

"Funktionieren" ist so eine Sache. Du kannst die Dokumente offline ansehen, aber nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /