Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Apple macht den iMac G5 flacher (Update)

Mehr Leistung und eingebaute Kamera zum gleichen Preis. Rund ein Jahr nach der Vorstellung des in ein LCD integrierten iMac G5, stellte Apple-Chef Steve Jobs jetzt eine neue Generation des Desktop-Computers vor. Die neuen Modelle sind vor allem flacher und mit einer Kamera ausgestattet.

Instant-Messaging: Microsoft und Yahoo ab 2006 gemeinsam

Nutzer sollen sehen, wer im anderen Netz online ist. Schon vorab war der geplante Instant-Messaging-Pakt zwischen Yahoo und Microsoft bekannt geworden, nun kündigten die Firmen die Zusammenschaltung ihrer IM-Netze auch offiziell an. Künftig sollen Nutzer beider Netze Nachrichten miteinander austauschen und sehen können, wer gerade online ist.

Borland vereinheitlicht Delphi und C++Builder

Einheitliche Entwicklungsumgebung für vier Sprachen. Borland legt seine Entwicklungsumgebungen Delphi und C++Builder neu auf. Die unter dem Codenamen "DeXter" entwickelte Software soll mit wichtigen neuen Funktionen aufwarten und schneller arbeiten. Beide Applikationen werden zusammen mit dem C#Builder 2006 als Borland Developer Studio angeboten, das somit mehrere Sprachen unterstützt.

Zend Core für Oracle ist fertig

Enge Verknüpfung zwischen PHP und Oracle-Datenbanken. Oracle und Zend haben jetzt den "Zend Core for Oracle" für die Plattformen IBM AIX, Linux und Solaris veröffentlicht. Für Windows steht eine Beta-Version bereit. Das Paket enthält eine spezielle PHP-Variante mit optimierter Unterstützung für Oracle-Datenbanken.

Symbian will in den Massenmarkt

Werden Symbian-Geräte billiger? Symbians Smartphone-Betriebssystem SymbianOS soll künftig auf einfacherer und billigerer Hardware laufen. Davon erhofft sich das Unternehmen einen Vorstoß in den Massenmarkt.

Realtime Remote Desktop überträgt auch OpenGL und Direct-3D

Fraunhofer-Institut überträgt grafische Bildschirminhalte in Echtzeit. Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Darmstadt hat ein "Realtime Remote Desktop" (RRD) entwickelt. Mit der Software soll der Austausch beliebiger, auch grafischer Daten und Anwendungen über das Internet möglich sein, wobei Dokumente, Grafiken und Anwendungen in Echtzeit übertragen werden.

Microsoft und Yahoo wollen Instant-Messaging zusammenlegen

Ankündigung der IM-Kooperation soll im Laufe des Tages erfolgen. Gemeinsam ist man stärker, das gilt vor allem dann, wenn Netzwerkexternalitäten eine wichtige Rolle spielen. Dieser Erkenntnis folgend wollen nun Microsoft und Yahoo ihre Instant-Messaging-Netze zusammenschalten, so dass Nutzer Text- und Sprachnachrichten von einem in das andere Netz senden können, heißt es in diversen US-Medienberichten.

DVB-H-Versuchssender in Erlangen

Fraunhofer IIS und Friedrich-Alexander Universität senden aufs Handy. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und der Lehrstuhl für Informationstechnik LIKE der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben einen DVB-H-Versuchssender in Betrieb genommen. Der Sender dient vorrangig zu Forschungszwecken und zur Weiterentwicklung von digitalen Übertragungsverfahren.

Handy-Payment: O2 erstattet Gebühren

Schaden auf rund 5 Millionen Euro geschätzt. Der Mobilfunkanbieter O2 will Kunden, die ungewollt ein teures Abo per Handy-Payment abgeschlossen haben, die Gebühren zurückerstatten, berichtet das ARD-Magazin Plusminus. Andere Mobilfunkanbieter haben sich dem Schritt bislang nicht angeschlossen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Google.org - Die philanthropische Seite von Google

90 Millionen US-Dollar für die "Google Foundation". Die beiden Google-Gründer Sergey Brin und Larry Page wollen mit ihrem Unternehmen Gutes tun, das machten sie bereits ihren Aktionären klar. Nun nimmt das Vorhaben langsam konkrete Züge an. So wurde eine Stiftung gegründet und mit 90 Millionen US-Dollar ausgestattet, auch erste Spenden wurden verteilt. Unter anderem die Google Foundation soll künftig unter Google.org ein Zuhause finden.

AMD meldet Rekordumsatz

Prozessoren sorgen weiterhin für deutliches Wachstum. AMD meldet für das dritte Quartal 2005 einen Rekordumsatz von 1,52 Milliarden US-Dollar - 23 Prozent mehr als im Vorjahr und 21 Prozent mehr als im zweiten Quartal. Dabei erzielte der Chip-Hersteller einen Nettogewinn von 76 Millionen US-Dollar.

Schnurloses Skype-Telefon von Linksys

Gemeinsame Vermarktung des Telefons mit Skype geplant. Die Cisco-Tochter Linksys hat ein schnurloses Skype-Telefon entwickelt, das nun zusammen mit Skype vermarktet werden soll. Mit dem "CIT200" sollen Nutzer in den eigenen vier Wänden oder am Arbeitsplatz kostenlos via Skype telefonieren können, ohne dabei an den Computer gebunden zu sein.
undefined

Acer TravelMate C200: Tablet-PC mit Schiebetastatur

Tablet-Notebook-Hybrid mit optischem Laufwerk. Tablet-PCs gibt es mittlerweile von recht vielen Herstellern - die meisten bieten außer der Stifteingabe noch ansteckbare oder gar fest integrierte Tastaturen an, die mittels Dreh- und Klappmechanismen arbeiten, um aus dem Tablet-Rechner ein kleines Notebook zu machen. Einen anderen Weg ging Acer mit dem TravelMate C200: Hier wird die Tastatur hinter das Gerät geschoben und bei Bedarf ausgezogen. Der 12,1-Bildschirm mit XGA-Auflösung wird dabei automatisch aufgestellt.
undefined

Shuttle: Leiser Mini-PC mit externem Netzteil und Pentium M

Geräuschkulisse des XPC Barebone SD11G5 unter 24 dB. Mit dem XPC Barebone SD11G5 stellt Shuttle seinen nach eigenen Angaben bislang leisesten Mini-PC vor. Dabei kommt Intels Notebook-Prozessor Pentium M zum Einsatz, das Netzteil sitzt extern. Der Hersteller spricht sogar von einem "geräuschlosen" System.

PayPal kauft VeriSigns Payment Gateway

VeriSign-Geschäftsbereich geht für 370 Millionen US-Dollar an eBay. Die eBay-Tochter PayPal übernimmt VeriSigns Payment-Gateway, um es mit seiner eigenen Abrechnungsplattform für Händler zusammenzulegen. Im Rahmen einer strategischen Kooperation soll VeriSign aber zugleich eBay und PayPal mit Sicherheitsdienstleistungen versorgen.

Neue Entwickler-Tools für SymbianOS

Nokia setzt auf Eclipse, Sony Ericsson bringt SDK für UIQ 3. Nokia verstärkt sein Engagement für Entwickler von Smartphone-Applikationen mit einem Early-Access-Programm für Geräte mit SymbianOS. Zugleich legt Nokia seine Entwicklerwerkzeuge für Symbian unter dem Namen "Carbide.c++" neu auf. Sony Ericsson bringt derweil ein SDK für UIQ 3 auf den Markt.

Auch Intel liefert Dual-Core-Prozessoren für x86-Server

Neuer Xeon-Prozessor mit zwei Kernen und 2,8 GHz. Nach AMD liefert nun auch Intel x86-basierte Server-Prozessoren mit zwei Kernen aus. Intels Dual-Core-Xeons können in Systemen mit bis zu zwei Prozessoren eingesetzt werden und unterstützen, anders als AMDs Opteron, auch Hyper-Threading.

Neue SATA-Generationen bei Seagate und Maxtor

Festplatten unterstützen SATA mit 3 GBit/s. Sowohl Seagate als auch Maxtor kündigten heute eine neue Generation von SATA-Festplatten an, die Serial-ATA mit bis zu 3 GBit/s unterstützen und mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Dabei sind die Platten mit bis zu 16 MByte Cache ausgestattet.

Microsoft: Neue Lizenzregeln für virtuelle Systeme

Systemvirtualisierung macht neue Lizenzbedingungen erforderlich. Mit neuen Lizenzregeln will Microsoft verstärkt in den Bereich "Virtualisierung" einsteigen. Ab 1. Dezember 2005 will Microsoft so mit neuen Produkten und Lizenzregeln die eigene Software für den Einsatz in virtualisierten Systemen fit machen.

EWC - Neuer Ansatz für WLAN-Standard 802.11n

27 Unternehmen präsentieren neuen Vorschlag für WLAN mit 600 MBit/s. Insgesamt 27 Unternehmen aus dem Bereich WLAN haben sich im neuen Enhanced Wireless Consortium (EWC) zusammengefunden, um den kommenden WLAN-Standard IEEE 802.11n voranzutreiben. Bislang war eine Standardisierung an einer Spaltung der Industrie in zwei Lager gescheitert.

Auch Schwarzfunk nimmt nur 10 Cent pro SMS

Jugendtarif von uboot.com passt sich VIVA an. Nachdem E-Plus zusammen mit VIVA einen Mobilfunktarif mit besonders günstigen SMS-Gebühren für Jugendliche aufgelegt hat, zieht mit uboot.com ein weiterer E-Plus-Partner nach und überarbeitet seinen Tarif "Schwarzfunk". Die SMS kostet im Prepaid-Tarif 10 Cent.

Kids & Teens: Prepaid-Option für mehr Kostenkontrolle

Kontakt bei den Eltern auch ohne Guthaben möglich. Auch E-Plus will für bessere Kostenkontrolle beim telefonierenden Nachwuchs sorgen. Die Tarifoption Kids & Teens bietet eine Sperrfunktion für Sprach-Sonderrufnummern sowie für SMS-Kurzwahlnummern. Zudem können auch ohne Guthaben ausgewählte Gesprächspartner kontaktiert werden, z.B. die Eltern.
undefined

Grand Challenge: Stanley ist am schnellsten

Siegprämie von 2 Millionen US-Dollar für autonomen VW Touareg. Ein Team der Universität Stanford hat zusammen mit dem Volkswagen Electronics Research Laboratory (ERL) und seinem auf den Namen "Stanley" getauften VW Touareg die DARPA Grand Challenge 2005 in der Mojave-Wüste gewonnen. Ziel des Wettbewerbs war es, mit autonomen Fahrzeugen einen vorgegeben Parcours von 130 Meilen möglichst schnell zu absolvieren.

Initiative rund um OpenDocument gegründet

Open Document Fellowship will das freie Office-Format promoten. Das freie, von der OASIS entwickelte Office-Dateiformat OpenDocument bekommt zusätzliche Unterstützung und zwar in Form der Initiative "Open Document Fellowship". Sie will den neuen internationalen Standard für digitale Dokumente bekannter machen.

Level 3 vs. Cogent: Letzte Gnadenfrist

Peering soll zunächst bis zum 9. November 2005 fortgesetzt werden. Im Streit um ein neues Peering-Abkommen zwischen den Tier-1-Carriern Level 3 und Cogent hat Level 3 die beiden Netze vorerst wieder zusammengeschaltet, um Nutzern Zeit zu geben, andere Lösungen zu finden. Zu den gegebenen Bedingungen, so Level 3, werde das Peering mit Cogent aber nicht auf Dauer fortgesetzt.

Oracle kauft MySQL-Mitentwickler

InnoDB soll auch künftig weiterentwickelt werden. Das finnische Unternehmen Innobase, Entwickler des Tabellenformats InnoDB für die freie Datenbank MySQL, gehört künftig zu Oracle. Mit dem Schritt wolle man die Unterstützung von Open Source verstärken, so Oracle.
undefined

Siemens will Computerspiele auf Verpackungen drucken

Hauchdünne Farbdisplays für Verpackungen. Entwickler von Siemens haben auf der Messe Plastics Electronics in Frankfurt hauchdünne, farbige Kleindisplays gezeigt, die sich auf Papier oder Folie aufdrucken lassen. Sie können im Vergleich zu LCDs sehr günstig hergestellt werden und sollen künftig praktisch überall Informationen anzeigen, z.B. auf Lebensmittelkartons, Medikamentenschachteln oder Eintrittskarten.

Gebrauchte PCs werden billiger

Notebooks und Displays im September teurer. Die Preise für gebrauchte PCs sind im September 2005 deutlich gefallen, geht aus dem von der BFL Leasing GmbH veröffentlichten BFL-IT-Index hervor. Um gut 16 Prozent gingen die Preise gegenüber dem Vormonat zurück, während gebrauchte Laptops deutlich teurer wurden.

MainConcept mit neuem H.264-Codec

Komplett neu geschriebener Encoder verspricht mehr Qualität. MainConcept hat eine komplett neu geschriebene Version seines H.264/AVC-Encoders veröffentlicht. Der "H.264 Encoder v2" soll dank weiterer Optimierungen mehr Qualität bieten und ist nach Meinung von MainConcept-Gründer und -CEO der derzeit "vielleicht beste H.264 Codec, den man für Geld kaufen kann".

Nessus wird Closed Source

Version des Sicherheits-Scanners "nur noch" kostenlos. Die Sicherheits-Software Nessus, die Systeme auf bekannte Sicherheitslücken hin untersuchen kann, wird Closed Source. Mit der kommenden Version 3 soll die Software nicht länger unter der GPL angeboten werden. Kostenlos bleibt sie trotzdem.

Weblogs Inc. und Weblogs.com verkauft

AOL übernimmt Weblogs Inc., VeriSign Weblogs.com. AOL kauft das Blog-Netzwerk Weblogs Inc. von Jason McCabe Calacanis, zu dem neben rund 85 weiteren Blogs auch das recht bekannte Blog Engadget zählt. VeriSign übernimmt derweil den Blog-Ping-Dienst Weblogs.com von Dave Winer.

EA zahlt 15,6 Millionen US-Dollar für Überstunden

Sammelklagen wegen unbezahlter Überstunden beigelegt. Im November 2004 hatten Angestellte des Spiele-Entwicklers Electronic Arts (EA) eine Sammelklage wegen unbezahlter Überstunden gegen das Unternehmen angekündigt. Nun einigte man sich, wobei sich EA zur Zahlung von insgesamt 15,6 Millionen US-Dollar bereit erklärte.
undefined

ToughDrive Pro: Festplatte im Silikon-Gehäuse

USB-Festplatte von Freecom soll Sturz aus 2 Metern überstehen. Die mobile 2,5-Zoll-Festplatte "ToughDrive Pro" von Freecom soll auch Stürze aus luftigen Höhen überstehen und so für größtmögliche Datensicherheit sorgen. Dazu steckt die USB-2.0-Festplatte in einem Silikon-Gehäuse.

Macromedia kündigt Flash Player 8.5 an

Flex 2 und Flash Player 8.5 als Alpha ab 17. Oktober 2005. Macromedia hat heute auf O'Reillys Web 2.0 Conference den Flash-Player 8.5 und seine Entwicklungsumgebung Flex in der Version 2 angekündigt. Flex 2 wird auf Eclipse basieren und soll zur Erstellung von "effizienten Rich-Internet-Applikationen" dienen, die mit dem Flash Player 8.5 genutzt werden können.

11880 nennt WLAN-Hotspots in der Nähe

Auch eine explizite Suche nach kostenlosen Hotspots ist möglich. Die Telefonauskunft 11880 wartet mit einem speziellen Angebot für WLAN-Nutzer auf. Per Anruf oder SMS gibt es bei 11880 jetzt Informationen zu Ort, Provider und Kosten des nächstgelegenen WLAN-Hotspots.

T-Online startet Telefon-Flatrate

Tarif "dsl flat max" um VoIP-Flatrate erweitert. T-Online erweitert seinen Tarif "dsl flat max" um eine Flatrate für Internettelefonie. Zudem können Kunden den Tarif "dsl flat classic" nun auch mit T-DSL 6000 nutzen.

Sun: Eigene Datenbank auf Basis von PostgreSQL?

Computerworld: Sun will Alternative zu Oracle und IBMs DB2 bieten. Wieder einmal nährt Sun selbst die Gerüchte, das Unternehmen plane ein eigenes Datenbankprodukt. Schon im Februar 2005 hatte Sun-CEO Scott McNealy indirekt auf eine "Sun DB" hingewiesen, nun ist es Suns Vize-Präsident John Loiacono, der PostgreSQL ins Spiel bringt.

Top-Level-Domain .eu startet am 7. Dezember 2005

Registrierung für jedermann erst ab 7. April 2006. Ab 7. Dezember 2005 können Organisationen, Firmen und später auch Einzelpersonen aus verschiedenen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union Domains mit der Endung .eu registrieren, teilte der Vorstand des .eu-Domainverwalters EURid mit.

Nvidia: Neuer Treiber soll mehr Leistung bringen

Beta-Treiber für Black and White 2 mit verbessertem SLI. Passend zur Ankündigung von ATIs neuer Grafikchip-Generation X1000 wartet Nvidia mit einem neuen ForceWare-Treiber für seine GeForce-Chips auf. Der Beta-Treiber trägt die Nummer 81.84 und soll für mehr Leistung sorgen sowie einige Verbesserungen im SLI-Bereich bieten.

P-DSL Eco: Volumentarif für portables DSL

DNS:NET will Alternative zu UMTS@Home-Angeboten machen. DNS:NET erweitert sein Portable-DSL-Angebot um einen neuen Tarif namens "Eco", der die beiden Tarife "Flat Basic" und "Flat Pro" ergänzen soll. Abgewickelt wird der Internetzugang drahtlos, ein Festnetzanschluss wird nicht benötigt.

EU-Kommission ernennt Microsoft-Bevollmächtigten

Neil Barrett soll Einhaltung der Auflagen für Microsoft kontrollieren. Der Informatik-Professor Neil Barrett soll im Auftrag der Europäischen Kommission kontrollieren, ob Microsoft sich an die Entscheidung der Kommission aus dem Jahre 2004 und die damit verbundenen Auflagen hält. Er wurde dazu mit entsprechenden Auflagen ausgestattet.

AVM: Neue Funktionen für die Fritz!Box

Firmware-Update bringt mehr als 20 neue Funktionen. Mit einem großen Update-Paket erweitert AVM die Funktionen seiner Fritz!Box-Produkte. Im Mittelpunkt der aktuellen Firmware stehen über 20 neue Funktionen, die laut Hersteller für mehr Komfort, erweiterte Möglichkeiten beim Telefonieren und neue Einsatzgebiete sorgen sollen. Zudem sollen die DSL-Router mit dem Update auf ADSL2+ vorbereitet werden.

Pay by Touch: Bezahlen per Fingerabdruck

Fingerabdruck macht Kredit- oder EC-Karte überflüssig. Das US-Unternehmen Pay by Touch will Zahlungen per Fingerabdruck abwickeln und hat dazu jetzt neue finanzielle Mittel erhalten. Insgesamt 130 Millionen US-Dollar fließen dem Unternehmen zu, um sein Vorhaben umzusetzen.

Speicherkarte mit PSP-Spielständen

Memory Stick von SanDisk mit Spielständen für Madden NFL 06. SanDisk will seine für Sonys PSP geeigneten Speicherkarten der Serie "Memory Stick PRO Duo Game Cards" künftig mit Spielständen für Spiele von Electronic Arts (EA) ausliefern. Eine entsprechenden Kooperation kündigten die beiden Unternehmen jetzt an.

Autodesk kauft Maya-Hersteller Alias

Kaufpreis liegt bei 182 Millionen US-Dollar. Im April 2004 hatte SGI den Softimage-Hersteller Alias (vormals Alias Wavefront) für 57,5 Millionen US-Dollar an den Finanzinvestor Accel-KKR veräußert. Nun übernimmt der CAD-Spezialist Autodesk das auf 3D- und Animationssoftware spezialisierte Unternehmen.

Cortex-A8: ARM verspricht revolutionären Mobil-Prozessor

Nur 300 mW Stromverbrauch bei 600 MHz sowie H.264- und MP3-Beschleunigung. Auf Basis der ARMv7-Architektur der nächsten Generation hat der Prozessor-Designer ARM einen neuen Mobil-Prozessor mit Namen Cortex-A8 entwickelt. Der Prozessor soll in Unterhaltungselektronik und mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen und in 65-Nanometer-Technik gefertigt nur 300 mW Strom verbrauchen.

OpenOffice.org für MacOS X setzt auf Cocoa

Native Portierung von OpenOffice.org geplant. Die freie Office-Suite OpenOffice.org gibt es für diverse Plattformen, die Version für MacOS X fristet allerdings eher ein stiefmütterliches Dasein. Die aktuelle Version ist nur für X11 verfügbar und passt sich daher nicht in den Desktop ein. Doch dies soll sich künftig ändern.